Auf 800 Metern Höhe findet die Bayerische Landesgartenschau 2023 vom 25.05. bis zum 03.10. auf dem Freyunger Geyersberg statt. Sie ist damit die höchstgelegene Gartenschau, die es bisher in Bayern gab. 132 Tage lang lädt sie dazu ein, die Natur zu genießen, Blumenschauen und floristische Installationen zu bewundern, sich im Kletterpark oder dem Bewegungsparcours auszutoben und sich über gärtnerische Themen zu informieren, ergänzt durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein mit Musik, Mitmachangeboten, Kinderprogramm und vielen Überraschungen.

Wald. Weite. Wunderbar – so lautet das Motto. Vielfältige Veranstaltungen, Attraktionen und der neugestaltete Landschaftspark am Geyersberg werden Menschen aus nah und fern anziehen. Auch die Kirchen werden als Akteure mit verschiedenen Angeboten dabei sein und die Chance sich in einem anderen Umfeld zu präsentieren wahrnehmen.

Dafür wurde ein Gipfelkreuz errichtet und eine Naturkapelle geschaffen. Ein Stelenweg mit Impulsen führt dort hin. Auch am Menschenrechtsweg, der von regionalen Künstlern gestaltet wird, beteiligt sich die bayerische Landeskirche finanziell und mit Ideen.

Erkundung des Geländes der Landesgartenschau 2023 in Freyung

Den Auftakt macht am 27.05. ein ökumenischer Gottesdienst mit Landesbischof Heinrich Bedford- Strohm und Diözesanbischof Stefan Oster um 17 Uhr. Dem Gottesdienst vorgeschaltet ist um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema Menschenrechte mit dem Landesbischof.

Das Maskottchen FreYli lädt zur Landesgartenschau ein

Die Landesgartenschau 2023 in Freyung

Katholische, evangelische und ökumenische Gottesdienste werden auf der Landesgartenschau jeden Sonntag um 11 Uhr angeboten. Gestaltet werden diese Gottesdienste von Pfarrer*innen, Diakon*innen, hauptamtlichen Mitarbeiter*innen und Musiker*innen aus der Region, aber auch den weiten des Dekanatsbezirks. Hier haben sich vor allem die beiden Kirchenmusikdirektoren Ralf Albert Franz und Jürgen Wisgalla engagiert. Diese Gottesdienste stehen immer unter einem anderen Thema und sind angelehnt an das Motto des Wochenendes der Landesgartenschau.

'5 vor 5' nennen sich die täglichen Andachten (Mo-Fr) am Kreuz auf dem Geyersberg. Und mittwochs und freitags werden unter dem Motto 'Wunder Schöpfung – Kraft für Körper und Seele' meditative Spaziergänge von der Pilgerbegleiterin Diakonin Gabi Neumann-Beiler angeboten. Sie ist zuständig für Kirche und Tourismus im Bayerwald.

Ein weiteres Highlight ist das Themenwochenende 'Wald.Weite.Himmelhoch' am 09. und 10.09. Bei diesem Festival der Kirchen präsentiert sich die ganze Palette kirchlicher Aktivität. Auf der Hauptbühne werden dabei Chöre, Bläser und Bands ihr Bestes geben und die Katholische Erwachsenenbildung ihr 30jähriges Jubiläum feiern. Die Katholische und die Evangelische Jugend werden mit Spiel und Spass auch bei den Jüngeren für spannende Abenteuer sorgen. Am letzten Sonntag, den 01.10. wird ein ökumenischer Gottesdienst mit Dekan Magnus König und Regionalbischof Klaus Stiegler ein abschließender Höhepunkt sein.

Die Gartenschau ist täglich ab 09:00 Uhr geöffnet. Die Kassen schließen um 18:00 Uhr, der Einlass auf das Gelände ist bis 19:00 Uhr möglich. Bei Abendveranstaltungen gelten entsprechend längere Öffnungszeiten.

Im Online-Ticketshop und in über 100 Vorverkaufsstellen können Dauerkarten erworben werden. Der Tageskartenverkauf startet am 01.03.2023. Gruppenkontingente für Tageskarten (ab 20 Karten) zu Sonderkonditionen können ab sofort über die Geschäftsstelle der Landesgartenschau angefragt werden.

Informationen rund um die Bayerische Landesgartenschau Freyung 2023 gibt es unter www.lgs2023.de. Über die kirchlichen Veranstaltungen informiert fortwährend die Dekanatshomepage unter www.passau-evangelisch.de.


Text: Hubert Mauch | © Grafik: Landesgartenschau 2023 | Im Bild oben (von links): Diakonin Gabi Neumann-Beiler, die Kirchenmusikdirektoren Jürgen Wisgalla und Ralf Albert Franz erkunden das Gelände der Landesgartenschau in Freyung und stimmen sich mit LGS-Koordinator Lukas Lukaschik ab. Das Gipfelkreuz noch ohne bunte Glasgestaltung steht im Hintergrund. | Download der Meldung als pdf-Dokument

DEKANATSNACHRICHTEN ALS PDF

Logo des Dekanatsbezirks Passau

Die Ausgabe für den April 2023


KIRCHENMUSIK-FLYER ZUM DOWNLOAD
Angebote in  Bad Füssing, Bad Griesbach und  in Passau


ONLINE-OSTERFERIEN DER WEBSITE
Ehrenamtliche Pause bis zum 11.04.2023


EVANGELISCHER KIRCHENTAG 2023
Die Programmübersicht ist online !

Evangelischer Kirchentag 2023 in Nürnberg

JAHRESLOSUNG 2023

Jahreslosung 2023 - Grafik von Dorothee Krämer

Predigt unseres Landesbischofs zur Jahreslosung 2023

© Grafik zur Jahreslosung 2023: Dorothee Krämer

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


SCHRIFTGRÖßE: [ - ] | [ + ]

Evangelisch-Lutherisches Dekanat Passau, Dietrich-Bonhoeffer-Platz 1, 94032 Passau • Telefon: (0851) 931 32 14 • Telefax: (0851) 9 31 32 63 •  E-Mail an das Dekanatsbüro