Dekanatskonvent Kirchenmusik beschäftigt sich mit Johann Georg Herzog
Mit dem Musiker und Komponisten Johann Georg Herzog (1822–1909) beschäftigt sich am Samstag, den 21.05.2022 der diesjährige Dekanatskonvent Kirchenmusik in der evangelischen St. Laurentiuskirche in Steinkirchen bei Ortenburg. Anlass ist das 200. Geburtsjahr des Kirchenmusikers und späteren Professors des Instituts für Kirchenmusik der Universität Erlangen, der seine erste musikalische Ausbildung von Dorfmusikanten erhielt.Gastreferent ist sein heutiger Nachfolger im Amt Professor Konrad Klek, Leiter des kirchenmusikalischen Instituts.

Herzog selbst hatte sich im 19 Jahrhundert die alten Meister zu Vorbild genommen und in romantischer Tonsprache neu komponiert. Passend dazu wurde der Veranstaltungsort, die Laurentiuskirche in Steinkirchen mit seiner historischen Ehrlich-Orgel von 1842 ausgewählt. Deren Klangcharakter sei frühromantisch grundtönig, erklärt der Passauer Kirchenmusikdirektor Ralf Albert Franz, Organisator des kirchenmusikalischen Konvents. Auch sei der Komponist in Musikerkreisen kein Unbekannter: Sein Lehrwerk 'Orgelschule' war bis in unsere Tage das Standartwerk für den Orgelunterricht für haupt- und nebenamtliche Organisten.
Nach einem Vortrag zu Johann Georg Herzog wird Professor Konrad Klek ein Konzert mit Orgelwerken von Herzog geben. Der Konvent für haupt- neben- und ehrenamtliche Kirchenmusiker im evangelischen Dekanatsbezirk ist auch für alle musikalisch Interessierten offen und beginnt um 15 Uhr.
Text: Hubert Mauch | Foto: Ralf A. Franz
Im Bild: Der Spielschrank der Orgel in der Laurentiuskirche in Steinkirchen. In diese Tasten wird Musikprofessor Konrad Klek am Samstag den 21. Mai greifen und romantische Orgelmusik von Johann Georg Herzog erklingen lassen.
.