Ökumenisches Gedenken in Nammering

Plakat Gedenkfeier Nammering
Bildrechte BDV

Anlässlich der Gedenkfeier am 10. Mai 2025 um 18:00 in Nammering, die von der Gemeinde Fürstenstein und der Arbeitsgruppe „KZ Transport 1945“ veranstaltet wird, organisiert das Bündnis für Demokratie und Vielfalt eine gemeinsame Busanreise. "Das Verbrechen ist noch viel zu unbekannt," stellt DGB Kreisvorsitzender David Tabach fest, "deshalb wollen wir es mit unseren Partner*innen aus dem Bündnis für Demokratie und Vielfalt den Menschen aus Passau und Umgebung ermöglichen auch ohne eigenes Auto an der Gedenkfeier teilzunehmen." Marie Wienroeder ergänzt: "Zwischenstopps sind auf unserer Route in Tiefenbach, Ruderting und Neukirchen vorm Wald nach Anmeldung möglich."


Vor 80 Jahren, vom 7. bis zum 28. April 1945 fand ein Eisenbahntransport mit Häftlingen aus dem KZ Buchenwald zum KZ Dachau statt. Rund 5.000 Gefangene wurden „verladen”, 800 kamen in Dachau lebend an: Der Zug hatte sich in einen Zug voller Toter und Sterbender verwandelt.
Der Zug sollte auf seinem Weg in Eging stehenbleiben, weil die Bahnstrecke unterhalb Tittling beschädigt war. In Eging hatte der Transportführer die Absicht geäußert, alle Häftlinge zu erschießen. Der dortige Lehrer Vogt konnte ihn überreden, nach Nammering weiterzufahren, wo der Zug vom 19.April fünf Tage bis zur Weiterfahrt am 24.April 1945 stehen blieb. So wurde die angedrohte Ermordung von ca. 4.000 Menschen zwar verhindert, doch blieben insgesamt 794 KZ-Häftlinge ermordet in Nammering zurück.


Die diesjährige Gedenkfeier findet am 10. Mai 2025 um 18 Uhr am ehemaligen Bahnhof Nammering in der Gemeinde Fürstenstein statt. Zum Gedenken sind eine ökumenische Andacht mit Pfarrer Thomas Plesch und Dekan Johannes Graf, eine szenische Lesung und eine Mahnwache geplant.


Um dieses Gedenken zu unterstützen, möchte das Bündnis für Demokratie und Vielfalt eine gemeinsame Busanreise anbieten. 

Abfahrt ist um 17:00 in Passau an der Bushaltestelle Bahnhofstraße 30 (gegenüber vom Reisebüro Niedermeyer). Bei Bedarf werden nach entsprechender Anmeldung auch Zwischenstopps in Tiefenbach, Ruderting und Neukirchen vorm Wald geplant. Auch für Mitfahrer*innen aus Passau wird um Anmeldung gebeten, um die Planung zu erleichtern. 

Die Anmeldung ist auf der Website (www.passaugegenrechts.de) möglich. Die Busanreise wird durch den DGB Kreisverband Passau und weitere Organisationen finanziert, um allen die Mitreise kostenlos zu ermöglichen. Das BDV freut sich zur Unterstützung über Spenden (Empfehlung 5 €).  Die Rückreise erfolgt dann aus Nammering ca. 21:45 Uhr.  
Email: info@passaugegenrechts.de; Website: passaugegenrechts.de
Text und Foto: BDV