Gesicht zeigen für Demokratie

Dekan Jochen Wilde spricht sich für Demokratie aus
Bildrechte GLL

Seit letztem Jahr organisiert der Verein „Gemeinsam leben & lernen in Europa“ (GLL) in Kooperation mit dem Verein „Fotoprojekt Lichtgestalten“ die Kampagne „Passau liebt Demokratie“. Unter dem Motto „Wir zeigen Gesicht für unsere Demokratie und wollen diese stärken“ lassen sich Bürger aus der Stadt und der Region Passau fotografieren und sagen, was ihnen Demokratie bedeutet.  Auch Dekan Jochen Wilde und weitere kirchliche Vertreter zeigen Gesicht.
„Bisher beteiligen sich schon 120 bekannte und weniger bekannte Menschen aus Passau und Umgebung an der Kampagne, die Hälfte von ihnen kann man schon auf in der Galerie auf der Webseite passau-liebt-demokratie.de bzw. in unserem Instagram Account @passauliebtdemokratie anschauen“, freut sich Perdita Wingerter, Geschäftsführerin GLL, die die Kampagne initiiert hat. Sie hofft, dass sich noch viele melden, damit sichtbar wird, dass der Mehrheit die Demokratie am Herzen liegt.
„Und dank der ersten 2 Spenden konnten wir nicht nur die Webseite finanzieren, sondern auch schon Poster von 20 Personen drucken. Nun sucht das Organisationsteam öffentliche Orte, an denen die Poster aufgehängt werden können, damit die Botschaften der Demokratie und die Demokratiefreunde auch überall sichtbar werden. Geschäfte, Firmen, Bars, Restaurant, Kirchen, Organisationen etc., die unsere Plakate im DIN3-Format aufhängen würden, sollen sich bitte bei uns melden“ bekräftigt Wingerter.

Die Organisator:innen von Passau liebt Demokratie
Bildrechte GLL

Die ehrenamtlichen Macherinnen hinter der Aktion (v.l.n.r.) Raphael Bauer (Lichtgestalten), Hannah Schneider (GLL), Céline Mertesz (Lichtgestalten), Perdita Wingerter (GLL), Michael Bauer (Lichtgestalten)

Obwohl die Organisatoren und die Fotografen alle ehrenamtlich für das Demokratieprojekt arbeiten, sind natürlich noch weitere Spenden notwendig, damit noch mehr Poster gedruckt und verbreitet werden können. „Der Druck von zehn Poster pro Person kosten knapp 16 Euro,“ erklärt Ariel Kullau, eine der ehrenamtlichen Organisatorinnen der Kampagne. „Zudem wollen wir auch ein Bauzaunplakat mit 100 Demokratiefreunden drucken lassen, dass an einer zentralen Stelle aufgestellt wird. Aber so etwas kostet dann um die 1500 Euro.“
Mangels finanzieller Mittel lassen sich die Organisatoren auch noch mehr einfallen, wo kein Geld, sondern nur Engagement notwendig sind, um die Demokratie zu stärken. Neu auf der Webseite und dem Instagram-Account sind nun auch die „Wissenshäppchen Demokratie“ zu finden: Kleine „Lernsnacks“ vermitteln Wissenswertes rund um die Demokratie und es gibt Demokratie-Zitate bedeutender Persönlichkeiten. In der Rubrik „Mythen, Fakten, Fake News“ finden sich Beiträge, die über Mythen und Fake News aufklären und Fakten präsentieren.
Zudem stehen zwei neue Fototermine, wo die Ehrenamtlichen des Fotoprojektes Lichtgestalten Demokratiefreunde professionell fotografieren. „Die nächsten 2 Termine sind am 18.5. und am 1.6. von 10-14 Uhr. Interessierten können sich einfach auf der Webseite anmelden,“ informiert Céline Mertesz, Vorsitzende vom Fotoprojekt Lichtgestalten.
Wer diese Aktion mit einer Spende unterstützen oder sein Gesicht für die Demokratie zeigen will, meldet sich auf der Webseite www.passau-liebt-demokratie.de an bzw. schreibt eine Email an demokratiekampagne@gmail.com .
Auf viele Mitmacher und Unterstützer hofft auch Perdita Wingerter: „Unsere Demokratie ist nichts Selbstverständliches. Wie rasant demokratische Rechte und Prinzipien abgebaut und verletzt werden können, sehen wir jeden Tag in den Medien. Wir müssen uns alle anstrengen, um die Demokratie zu erhalten und zu stärken!“
Text und Fotos: GLL
Spendenkonto:
Gemeinsam leben & lernen in Europa, VR-Bank Passau, IBAN: DE29 7409 0000 0000 0846 89, Stichwort „Spende Demokratiekampagne“

Kontakt:
Verein „Gemeinsam leben und lernen in Europa e.V.“, Leopoldstr. 9, 94032 Passau, Tel: 0851-2132740, E-Mail: info@gemeinsam-in-europa.de
Weitere Informationen unter: passau-liebt-demokratie.de