Auf strahlendes Wetter wie im vergangenen Jahr hoffen Dekan Jochen Wilde und sein Stellvertreter Pfarrer Johannes Keller auch dieses Jahr wieder beim Himmelfahrtsgottesdienst auf Schloss Neuburg.
Christi Himmelfahrt ist in der evangelischen Kirche traditionell der Auftakt für Gottesdienste im Freien, in Kirchgärten, Parks, im Wald oder auf Wiesen.
Christinnen und Christen aus den evangelischen Kirchengemeinden Passau St. Matthäus, Fürstenzell und Ortenburg feiern am 29. Mai gemeinsam Christi Himmelfahrt auf Schloss Neuburg. Der Gottesdienst findet im Innenhof des Schlosses statt, bei schlechtem Wetter in der Schlosskapelle. Er beginnt um 11.00 Uhr.
Gestaltet wird die gottesdienstliche Feier von Dekan Jochen Wilde und vom stellvertretendem Dekan Johannes Keller. Ein Bläserensemble unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Ralf Albert Franz wird den Gottesdienst musikalisch bereichern.
Das Motto des Tages lautet: Um Himmels Willen! Damit wird nach Aussage von Dekan Wilde einerseits auf die aktuellen Krisen, Missstände und Versäumnisse verwiesen, vor denen die Menschheit insgesamt in diesen Tagen steht. Auf der anderen Seite komme darin auch der göttliche Auftrag an uns Menschen zum Ausdruck, die Schöpfung zu bewahren und zu schützen und sich für ein friedliches Miteinander auf der Erde einzusetzen – um des Himmels Willen!
Dekan Wilde zitiert in diesem Zusammenhang den Philosophen Ernst Bloch, von dem die Bemerkung stammt: „Der Mensch ist nicht ganz dicht“. In ganz positivem Sinn wollte dieser damit zum Ausdruck bringen, dass der Mensch offen und empfänglich sei für Anstöße, Inspirationen von außen; dass immer wieder etwas in ihn einfalle, um die Dinge zum Guten zu wenden.
Text: Dekanat Foto: Mauch