Film ab, der Erste!

Die neun Mitglieder des Arbeitskreises Inklusion stehen auf der Eingangstreppe von St. Johannes in Passau
Bildrechte Haschker

Mit „Peanut Butter Falcon“ startete die inklusive Filmreihe in der Kirchengemeinde 
Passau St. Johannes am Freitag, 4. Juli in den Grubweger Sommerabend. „Mehr davon“ war die Reaktion.
Das Team des AK Inklusion der Gemeinde St.-Johannes-Kirche: (v.l.n.r.) Andrea Horvath, Pfarrer Dr. Jonathan Steensen, Julia Steensen, Hans-Jürgen Brandt, Corinna Meurer, Gisela Rinesch, Christine Biereder, Frank Meurer, Carlotta Meurer

Zum ersten inklusiven Filmabend lud der Arbeitskreis Inklusion der Kirchengemeinde Passau St. Johannes in ihren neu gestalteten Gemeinderaum ein. Die rund zwanzig Zuschauer warteten bei einem kino-gerechten Angebot an Eiskonfekt, Popcorn, Nachos mit Dips und Getränken gespannt vor der Leinwand auf den Filmstart. Denn: Wie bei einer „Sneak Preview“ wurde der Filmtitel zuvor nicht verraten.

Der Film „Peanut Butter Falcon“, eine Art charmantes und abenteuerliches Roadmovie, gewann schnell die Herzen aller Gäste. Er handelt von zwei Menschen auf der Flucht, die unerwartet Freundschaft schließen: Da ist zum einen der 22-Jährige mit Down-Syndrom, Zak, der aus dem Heim ausbricht und loszieht, um sich seinen Traum zu erfüllen, ein amerikanischer Profi-Wrestler zu werden; zum anderen der melancholische Kleinkriminelle Tyler, der sich einen Neuanfang in Florida erhofft. Die Regel Nummer 1 dabei für den unbeirrbaren Zak? „Party!“

Nach dem Film genossen die Gäste bei köstlichem Chili con Carne und angeregten Gesprächen noch lange den nun herrlich kühlen Sommerabend und schrieben ihre Eindrücke ins Gästebuch:
 „Es war ein super schöner Abend. Der Film war mega und ich finde es sehr gut, dass man, vor allen in den heutigen Zeiten, Inklusion zum Thema macht“ war dort zu lesen. „Der Film hilft Berührungsängste abzubauen. Ohne erhobenen Zeigefinger. Mehr davon!“ und „Man betrachtet die Alltagssorgen mit anderen Augen, wenn man den Film gesehen hat“, so lauteten einige der Einträge.

 „Danke für den bemerkenswerten Film. Ich war sehr gerne Gast und habe die wunderschöne Sommernachtsatmosphäre genossen“, lobte zum Abschluss eine Teilnehmerin. „Wir vom AK Inklusion fühlen uns durch diesen Zuspruch sehr bestärkt, unser Projekt fortzusetzen, haben schon viele weitere Filme und Ideen im Gepäck und freuen uns auf die nächste Veranstaltung“, so Pfarrer Jonathan Steensen.
Text und Foto: Gde. St. Johannes