Dank und Verantwortung für alle Geschöpfe

Menschen sitzen auf Bänken in der Naturkapelle
Bildrechte Neumann-Beiler

Unter dem schützenden Blätterdach des Waldes bei der Naturkapelle auf dem Geyersberg versammelten sich am Mittwoch, 17. September viele Gläubige zur ökumenischen Andacht. Diakonin Gabi Neumann-Beiler und Gemeindereferentin Verena Blab leiteten die Andacht mit dem zentralen Psalmwort „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“.

Die Teilnehmenden hörten nicht nur das geistliche Wort, sondern auch das leise Rascheln von Ameisen und Käfern im Laub, das Zwitschern heimischer Vögel und vereinzelt das Bellen eines Hundes - ein eindrückliches Echo des Schöpfungsprozesses.
Gabi Neumann-Beiler erinnerte an Franz von Assisi und dessen „Lobgesang der Kreatur“: „Gelobt seist du, mein Herr, mit allen deinen Geschöpfen.“ Sie betonte, dass jedes Lebewesen, von der winzigen Ameise bis zum majestätischen Adler, den Schöpfungswillen Gottes ausdrückt und auf seine Weise lobt.

In ihren Impulsen skizzierten Diakonin Neumann-Beiler und Gemeindereferentin Blab Wege, wie sich Glaube und Verantwortung im Alltag verbinden lassen: Staunen und Danken, Verantwortung übernehmen, Barmherzig handeln.
Beim Staunen und Danken geht es um das bewusste Wahrnehmen von Sonne, Regen und Wind als Geschenke göttlicher Güte. Die Übernahme von Verantwortung reicht von der Pflege eines einzelnen Vogels bis zu Engagements für ökologisch nachhaltige Landwirtschaft und den Erhalt von Lebensräumen. Barmherzigkeit wurde als praktischer Glaube verstanden, der sowohl Mensch als auch Tier im Blick behält.
Zum Abschluss luden beide noch zu einer persönlichen Segnung ein, deren Einladung viele folgten. 
Text und Foto: Neumann-Beiler