Bei herrlichem Wetter feierte am Sonntag, 21. September die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Eggenfelden einen Berggottesdienst in der Nähe der Winklmoos-Alm bei Reit im Winkl. Kurz vor der Heimfahrt stellten sich die Teilnehmenden in Herzform auf und wurden von einer Drohne aus fotografiert.
Mit einem Reisebus machten sich die Gottesdienstbesucher:innen früh am Morgen auf den Weg, um an der Mariä-Himmelfahts-Kapelle auf der Alm einen Gottesdienst im Grünen zu feiern. Im Laufe der Feier gesellten sich ein paar weidende Pferde zu den Rottaler:innen.
Pfarrer Thomas Weinmair ging, ausgehend von der Fluchterzählung des Jakob und seinem Traum von der Himmelsleiter, auf die Veränderungen ein, denen sich die Menschen in unserem Land derzeit in besonderer Weise ausgesetzt sehen. Daher seien stille Orte wie auf einem Berg wichtig, an denen man Gottes Stimme hören und kennenlernen könne. Wie Jakob, der sein vertrautes Umfeld verlassen und sich auf einen neuen Weg machen musste, und von Gott die Zusage empfing, nicht von ihm verlassen zu werden, gelte auch für uns, dass Gott bei uns sei und uns behüte, wohin wir auch gingen. Man müsse nur ein offenes Ohr dafür haben
.
Im Schatten an der Mariä Himmelfahrt-Kapelle feierten die Rottaler*innen zusammen mit einigen dazugekommenen Wanderern den Berggottesdienst.
Einige Bläser:innen des Eggenfeldener Posaunenchors sorgten für passende Musik. Nach dem Gottesdienst nutzten einige der Teilnehmenden die Gelegenheit, um zum Panorama Wirtshaus Dürrnbachhorn aufzusteigen oder mit dem Lift hinaufzugelangen. Andere machten einen Spaziergang auf der Alm und genossen bei herrlichem Sonnenschein das Bergpanorama. Text und Fotos: Thomas Weinmair