Glücklich zu zweit. Aber mit der kirchlichen Trauung hat es noch nicht geklappt? Immer kam etwas dazwischen? War es vielleicht zu aufwendig, zu teuer oder zu kompliziert? Pfarrer*innen aus dem gesamten Dekanatsbezirk laden zu "einfach heiraten" ein: (v.l.n.r.) Pfarrer Stephan Schmoll (Passau), Pfarrer Joachim von Kölichen (Bad Füssing). Pfarrerin Sonja Sibbor-Heißmann (ESG Passau), Pfarrer Jakob Sibbor (Passau), Pfarrerin Annalena Hardinge (Vilshofen), Pfarrer Arne Schnütgen (Bad Griesbach), Pfarrerin Sabine Keller (Fürstenzell), (nicht im Bild) Pfarrer Christian Leist-Bemmann (Pocking).
Die Vorbereitungen für die landesweite Aktion „einfach heiraten“ laufen auch im evangelischen Dekanatsbezirk Passau auf Hochtouren. Am Sonntag, 25. Mai, ist es soweit: Zwischen 11 und 18 Uhr wird die Christuskirche in Fürstenzell zur Hochzeitskirche. Mit ihrem weißen Ambiente ist die kleine evangelische Kirche bestens dafür geeignet. Für Paare, die sich lieber „Open-Air“ das Ja-Wort geben möchten, steht auch der Kirchgarten zur Verfügung. Alle Heiratswilligen zwischen Grafenau und Eggenfelden sind nach Fürstenzell eingeladen. Aber auch Paare, die ihre Liebe segnen lassen möchten, sind willkommen.
Die Idee hinter der "Hochzeit für Kurzentschlossene" ist sich stressfrei und ohne Tamtam trauen oder segnen zu lassen. Die Aktion richtet sich an standesamtlich verheiratete, nicht verheiratete und an Jubelpaare. Nach einem Vorgespräch und der Musikauswahl vollziehen die insgesamt acht anwesenden Pfarrer*innen die kirchliche Trauung oder segnen das Paar. Das Repertoire der Musiker*innen reicht von den Beatles bis zum Kirchenlied. Anschließend gibt es zur Feier des Tages ein Gläschen Sekt. Die 20-minütige Zeremonie ist individuell und wird auf jedes Paar zugeschnitten. Hochzeitsgäste sind willkommen.
„Einfach heiraten ersetzt allerdings kein Standesamt“, sagt Pfarrerin Sabine Keller bei der die Organisation der Aktion zusammenläuft. Beim Segnen wird nicht nach der Kirchenzugehörigkeit gefragt, und auf Wunsch wird die kirchliche Hochzeit gerne hinterher in die Kirchenbücher eingetragen. Dazu sind die standesamtliche Trauurkunde und die Ausweise erforderlich. Außerdem muss einer der beiden Hochzeitspartner*innen evangelisch sein. Eine Anmeldung unter 08502-258 ist nicht zwingend erforderlich, Pfarrerin Keller würde sich jedoch darüber freuen. Die Christuskirche Fürstenzell befindet sich im Kirchenweg 18 neben dem Freibad.
Text und Foto Hubert Mauch