Die Schulanfänger des Evangelischer Kindergartens Kunterbunt in Passau besuchte am Martinstag, 11. November das benachbarte Betty-Pfleger-Seniorenheim der AWO und bereiteten den Menschen im Heim noch eine kleine Freude. Kindergartenleiterin Isabella Schrank (hi, 2.v.li.), AWO-Heimleiterin Andrea Madl (hi, 3.v.li.)
Ein ganz besonderes Erlebnis hatten die Schulanfänger des Evangelischen Kindergartens Kunterbunt, als sie am Vormittag des Martinstages mit ihren bunten Laternen das Betty-Pfleger-Seniorenheim der AWO nebenan besuchten. Gemeinsam mit drei Erzieher:innen breiteten sie den Bewohner:innen eine kleine Freude – und das gelang ihnen auf wunderbare Weise. Schon beim Eintreffen wurden die Kinder herzlich von der Sozialdienstleitung Katrin Stadler begrüßt. Mit großem Eifer sangen sie zwei altbekannte Martinslieder, bei denen viele der Senior:innen freudig mitsangen oder im Takt klatschten. Ihre glänzenden Augen zeigten, wie sehr sie sich über den Besuch freuten und wie vertraute Melodien Erinnerungen wachriefen.
Zusätzlich sangen die Kinder auch Lieder, der am Nachmittag stattfindenden Martinsfeier des Kindergartens in der Friedenskirche. Als Höhepunkt führten sie ihren liebevoll einstudierten Lichtertanz auf, der mit den bunten Laternen für eine festliche, warme Stimmung im Saal der Senioreneinrichtung sorgte.
Für die Kinder war dieser Vormittag etwas ganz Besonderes: Mit ihren Liedern und ihrem Tanz brachten sie Licht, Freude und Lebendigkeit ins Altenheim – ganz im Sinne des heiligen Martin, der uns lehrt, miteinander zu teilen und füreinander da zu sein.
AWO-Heimleiterin Andrea Madl bedankte sich herzlich für den Besuch und die fröhlichen Momente, die die Kinder ins Haus brachten. Auch die Kindergartenleitung Isabella Schrank sprach ihren Dank für die herzliche Aufnahme sowie für die liebevolle Bewirtung mit Getränken, Obst und süßen Leckereien aus, über die sich die Kinder sehr freuten.
Im anschließenden Gespräch zwischen Andrea Madl und Isabella Schrank wurde deutlich, wie wertvoll diese Begegnungen zwischen Jung und Alt sind. Beide waren sich einig, dass die Besuche der Kinder den Alltag im Seniorenheim jedes Mal bereichern. „Man sieht sofort, wie die Bewohner aufblühen – gerade auch diejenigen, die an Demenz erkrankt sind. Die Musik und die Kinder wecken Erinnerungen und zaubern ein echtes Strahlen in ihre Gesichter“, sagte Andrea Madl.
Schon jetzt ist ein Wiedersehen in der Adventszeit geplant – vielleicht mit weihnachtlichen Liedern. Außerdem hatte die Heimleitung die schöne Idee, dass im neuen Jahr auch einige Bewohner:innen den Kindergarten besuchen könnten, um dort gemeinsam Zeit mit den Kindern zu verbringen.
Beide Einrichtungen sind sich einig: Dieses generationsübergreifende Miteinander ist eine große Bereicherung – für die Kinder ebenso wie für die Senior:innen – und soll auf jeden Fall regelmäßig fortgesetzt werden.
Der Evangelische Kindergarten Kunterbunt bedankte sich herzlich für die schöne Zusammenarbeit mit dem AWO-Seniorenheim.
Text: Isabella Schank, Foto: Jasmin Kenani
