Mit dem Schulbeginn hat auch der Religionsunterricht in Eggenfelden und Passau neuen Schwung erhalten. Ursula Schwager und Annalena Hardinge als Schulpfarrerinnen eingeführt. In Eggenfelden freuen sich Schulreferent Oliver Weindel, Pfarrerin Ursula Schwager und Rektorin der Realschule Helene Sondermaier, dass die Stelle der Schulpfarrerin so schnell besetzt werden konnte.
Pfarrerin Ursula Schwager wurde am Donnerstag, 18. September im Rahmen eines Schulgottesdienstes in der katholischen Stadtpfarrkirche Eggenfelden als Schulpfarrerin für Eggenfelden und Pfarrkirchen eingeführt. Die Einführung nahm Schulreferent Oliver Angelos Weindel vor. Die bayerische Pfarrerin war zuletzt als Dozentin an der Hochschule des Rauhen Hauses und als Lehrerin in Hamburg tätig. Ein Grund für diesen Wechsel war die große Entfernung von ihrem in Bayern lebenden Sohn, aber auch der Wunsch wieder ganz im Schuldienst tätig zu sein. „Die Theologie liegt mir am Herzen und noch viel mehr, das Wohlergehen der Menschen. Ich bin davon überzeugt, dass Nachdenken und Reden über das, was man glaubt und nicht glauben kann, tun soll oder tun will, zu hoffen wagt oder auch nicht, den jungen Menschen hilft, ihren Weg zu gehen.“
Pfarrer Johannes Keller segnet im Schulgottesdienst des Auersperg-Gymnasiums Pfarrerin Annalena Hardinge für ihren Dienst an der Schule.
Ebenfalls im Rahmen eines Schulgottesdienstes wurde am Freitag, 19. September Pfarrerin Annalena Hardinge am Passauer Auersperg-Gymnasium durch den stellvertretenden Dekan Johannes Keller in ihr Amt als Schulpfarrerin eingeführt. Hardinge war davor Pfarrerin in Vilshofen und in der Gemeinde sehr beliebt. Ihr Schwerpunkt lag in der Konfirmanden-, Kinder- und Familienarbeit. Auch sie zog es nach Jahren des Gemeindeaufbaus in den Schuldienst und nahm die Herausforderung „Auersperg-Gymnasium“ an.
Text: Hubert Mauch, Fotos: Weindel und Keller