In der ersten Osterferienwoche war die Evangelische Jugend im Dekanat Passau mit 24 hoch motivierten Ehrenamtlichen in der Jugendtagungsstätte Rammelsbach zum JugendLeiter:innenGrundkurs 2025. Eine Woche lang drehte sich alles rund um Gruppenpädagogik, Teamwork, Programmgestaltung, Führungsstile, Recht & Versicherung, Andachten, 1. Hilfe, Prävention sexualisierter Gewalt und wie man vor Gruppen spricht und sie anleitet. Das alles entspricht den JuLeiCa-Standards des Bayerischen Jugendrings und noch viel mehr.
Mit einem Ökumenisches Friedensgebet und Worten von Dietrich Bonhoeffer wird am neuen Marktplatz (Foto) in Spiegelau an das Ende des Krieges vor 80 Jahren gedacht.
Mit den Worten „…dann wolln wir des Vergangenen gedenken“ von Pfarrer Dietrich Bonhoeffer, der die letzten drei Tage seines Lebens in Schönberg verbracht hat, und am 9. April 1945 im KZ-Flossenbürg hingerichtet wurde, wollen Diakonin Gabi Neumann-Beiler, Pfarrer Tobias Keilhofer und der Bürgermeister von Spiegelau Karlheinz Roth auf das Ende des 2. Weltkrieges zurückblicken.
Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem ganzen Bistum Passau haben mit einem Pontifikalrequiem im Passauer Stephansdom dem am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus gedacht und damit Abschied von ihm genommen. Auch Dekan Jochen Wilde nahm daran teil. Hier gehts direkt zum Artikel.
Glücklich zu zweit. Aber mit der kirchlichen Trauung hat es noch nicht geklappt? Immer kam etwas dazwischen? War es vielleicht zu aufwendig, zu teuer oder zu kompliziert? Pfarrer*innen aus dem gesamten Dekanatsbezirk laden zu "einfach heiraten" ein: (v.l.n.r.) Pfarrer Stephan Schmoll (Passau), Pfarrer Joachim von Kölichen (Bad Füssing).
Tageslosung
Evangelische Dekanatsjugend
An dieser Stelle finden Sie ein Video von www.youtube.com. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.