Des Vergangenen gedenken

Der neue Marktplatz im Kurpark von Spiegelau
Bildrechte Gabi Neumann-Beiler

Mit einem Ökumenisches Friedensgebet und Worten von Dietrich Bonhoeffer wird am neuen Marktplatz (Foto) in Spiegelau an das Ende des Krieges vor 80 Jahren gedacht.
Mit den Worten „…dann wolln wir des Vergangenen gedenken“ von Pfarrer Dietrich Bonhoeffer, der die letzten drei Tage seines Lebens in Schönberg verbracht hat, und am 9. April 1945 im KZ-Flossenbürg hingerichtet wurde, wollen Diakonin Gabi Neumann-Beiler, Pfarrer Tobias Keilhofer und der Bürgermeister von Spiegelau Karlheinz Roth auf das Ende des 2. Weltkrieges zurückblicken.
„Gerade jetzt in dieser doch sehr „unruhigen“ Zeit wird es wieder deutlich, dass wir 80 friedliche Jahre in Deutschland erleben durften“ sagt die Initiatorin Gabi Neumann-Beiler. Das sei ein Grund zum Dank und ein Grund bewusst und in Verantwortung in die Zukunft zu gehen.
Das ökumenische Friedensgebet mit Gedenken zum Ende des Krieges vor 80 Jahren findet am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 18:00 Uhr am neuen Marktplatz im Kurpark Spiegelau statt.  Die musikalische Gestaltung erfolgt durch die „Klingenbrunner Dorfblosn“.
Text und Foto Neumann-Beiler