Diakonin Gabi Neumann-Beiler

 Pfarrer Tobias Keilhofer, Diakonin Gabi Neumann-Beiler und Lukas Laux stehen unter dem Dach eines Pavillon.
Bildrechte Neumann-Beiler

Elf Jahre Schöpfungsgottesdienst im Waldspielgelände Spiegelau. Das Dach des Pavillon schützt (v.l.n.r.) Pfarrer Tobias Keilhofer, Diakonin Gabi Neumann-Beiler und Lukas Laux vor dem Regen.

Am frühen Abend öffnete der Himmel seine Schleusen, doch der strömende Regen konnte die Herzen der Gottesdienstbesucher nicht abkühlen. Unter dem schützenden Dach des Pavillons fanden Jung und Alt Schutz vor den Tropfen und lauschten andächtig den Worten, die Trost und Hoffnung zugleich spendeten.

Eine Pilgergruppe steht auf einer kleinen Holzbrücke.
Bildrechte Neumann-Beiler

Eine Gruppe von Pilger:innen versammelten sich am Sonntag, 3. August an der Grenze bei Teufelshäng (Finsterau), um gemeinsam den Tag unter dem Motto „Grenzen und Weite – den Blick in den Himmel“ zu verbringen. Trotz der Regenfälle in den Tagen und der Nacht zuvor starteten alle voller Vorfreude. Die Wanderung führte über abwechslungsreiche Wald- und Wiesenwege und dauerte insgesamt sechs Stunden. Begleitet wurden die Teilnehmenden von Diakonin und Pilgerbegleiterin Gabi Neumann-Beiler sowie Waldführer Richard Buchner.

Diakonin Gabi Neumann-Beiler sitzt mit andern Ehrengästen in einer Kutsche und winkt.
Bildrechte Beiler

Vor 270 Jahren waren die Panduren der Schrecken des Bayerischen Waldes. Die 1000 Mann starke Söldnertruppe unter Freiherr von Trenck zog plündernd, brandschatzend und vergewaltigend von Dorf zu Dorf. Die Stadt Cham brannten sie nieder. Beauftragt wurden sie von der österreichischen Kaiserin Maria Theresia. 1742 standen sie auch vor Spiegelau.

Lusengipfel mit Gipfelkreuz
Bildrechte Neumann-Beiler

Wandern, pilgern, meditieren, schauen, hören, … ökumenische Führungen durch den Nationalpark von Mai bis Oktober

Das besondere an den Führungen der Reihe „Nationalpark und Schöpfung“ ist die Kombination von Naturerlebnis und fachlichen Hintergründen, die Ihnen die Nationalparkmitarbeiter:innen vermitteln können und meditativen, nachdenklichen und spirituellen Impulsen, die von den Theolog:innen eingebracht werden.

Der neue Marktplatz im Kurpark von Spiegelau
Bildrechte Gabi Neumann-Beiler

Mit einem Ökumenisches Friedensgebet und Worten von Dietrich Bonhoeffer wird am neuen Marktplatz (Foto) in Spiegelau an das Ende des Krieges vor 80 Jahren gedacht.
Mit den Worten „…dann wolln wir des Vergangenen gedenken“ von Pfarrer Dietrich Bonhoeffer, der die letzten drei Tage seines Lebens in Schönberg verbracht hat, und am 9. April 1945 im KZ-Flossenbürg hingerichtet wurde, wollen Diakonin Gabi Neumann-Beiler, Pfarrer Tobias Keilhofer und der Bürgermeister von Spiegelau Karlheinz Roth auf das Ende des 2. Weltkrieges zurückblicken.

Meditative Wanderung
Bildrechte Neumann-beiler

Der warme Sonnenschein, das Rauschen des Waldes und die neu erwachende Natur, kombiniert mit einer harmonischen ökumenischen Gemeinschaft, empfingen am Montag, 14. April die über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der meditativen Wanderung „Waldgeflüster – Von guten Mächten treu und still umgeben“. Der gemeinsame Weg führte von Guglöd bis zur Fredenbrücke, mitten durch den Nationalpark Bayerischer Wald.

Veranstaltungen mit dem Nationalpark Bayerischer Wald 2025


Ökumenische leichte meditative Wanderung Waldgeflüster – „Von guten Mächten treu und still umgeben (D. Bonhoeffer)“
Montag, 14. April 2025, 10:00 Uhr
TP: Parkplatz Guglöd 42, Nationalpark Bayerischer Wald
Gehzeit ca. 1,5 Std, Dauer 2,5 Std.
mit Diakonin Gabi Neumann-Beiler, Gemeindereferentin Nadine Röckl und Waldführer Richard Buchner
Veranstalter: Pfarrverband Spiegelau,
Nationalpark Bayerischer Wald,