In einem bewegenden Schulgottesdienst der Realschule Eggenfelden nahm am letzten Schultag, 31. Juli die langjährige Schulpfarrerin Angelika Bach Abschied. Sie wechselt an eine Schule in Ihrer mittelfränkische Heimat Gunzenhausen, Der ökumenische Schulgottesdienst fand in der katholischen Stadtpfarrkirche Eggenfelden statt. (v.l.n.r.) Der katholische Diakon Robert Rembeck, Schulpfarrerin Angelika Bach, Schulreferent Oliver Angelos Weindel und Dekan Jochen Wilde.
Über 18 Jahren war die Pfarrerin als Lehrkraft für Religion an der Realschule Eggenfelden. Dort war sie mit den meisten Stunden eingesetzt, war aber auch an der Realschuler Pfarrkirchen und im Gymnasium Eggenfelden tätig. Bereits von 2000 – 2003 war sie als Vikarin in Eggenfelden tätig. Nach kurzer Zwischenzeit in Brunnenreuth, kehrte sie zum 01.03.2006 ins Dekanat Passau zurück, wo sie die Pfarrstelle Eggenfelden II (0,5) übernahm. Schnell merkte sie aber, dass Ihr Herz für die Religionspädagogik und den Religionsunterricht schlägt.
Ab September 2007 war sie zusätzlich mit einer 0,5-Schulstelle an der Stefan-Krumenauer-Realschule Eggenfelden eingesetzt. Schließlich entschloss sie sich dann, vollumfänglich in der Schule tätig zu sein.
Von 2009 – 2022 waren sie zudem als Schulreferentin im Dekanatsbezirk Passau / Region Rottal-Inn tätig. Zusätzlich war sie in den Schuljahren 2022/23 bis 2024/25 zusammen mit dem Passauer staatlichen Seminarrektor Christian Lessig für Leitung und Organisation des jährlichen Arbeitskreises Lehrer-Pfarrer verantwortlich.
Hervorzuheben ist weiter, dass sie in Eggenfelden seit 2014 als Schulseelsorgerin in der Realschule und anfangs auch am Gymnasium im Einsatz war. Wiederholt haben sich die Schulleitungen positiv und dankbar über ihr segensreiches Wirken in diesem Bereich geäußert!
Nach insgesamt mehr als 20 Jahren im Dekanat Passau, wechselt sie nun zurück nach Gunzenhausen, wo sie ab dem Schuljahr 2025/26 am dortigen Berufsschulzentrum tätig sein wird. Ihr gewissenhafter Dienst, ihr segensreiches Wirken und ihre stets freundliche und zuvorkommende Art wurden vom Dekan Jochen Wilde bei der Verabschiedung und Entpflichtung besonders hervorgehoben. Im Namen des Dekanatsbezirks, des Schulreferenten, aller Kolleg:innen und vieler Schüler:innen und Eltern – aber auch ganz persönlich, dankte ihr der Dekan dafür, dass sie ihre Gaben und Kräfte in der Passauer Diaspora eingesetzt und das Evangelium von Jesus Christus auf glaubhafte Weise verkündigt hat.
Im Anschluss an die Dankesrede des Dekans, nahm der Schulreferent Oliver Angelos Weindel, der auch seit September 2022 der unmittelbare Nachfolger von Pfasrrerin Bach im Schulreferat ist, die Entpflichtung vor.
Schulreferent Weindel hatte bereits bei der Verabschiedung im Kreise des Arbeitskreises Lehrer-Pfarrer betont, dass es ihm doppelt schwerfällt Frau Bach gehen zu lassen. Einmal, weil er damit eine engagierte und stets positiv gestimmte Religionslehrkraft verliert, zum anderen, weil er eine sehr gute Freundin nun ziehen lassen muss, die mit ihrem sonnigen Gemüt stets eine Bereicherung war und ist.
Am Ende erhielt Frau Bach noch den Segen.
Text und Foto: Dekanat