Mit Hirten- und Wiegenliedern aus Venezuela, Italien, Portugal und Finnland, machte sich am Samstag 9. Dezember die Gruppe Horizonte im Rahmen der Adventsmusiken in der Passauer Stadtpfarrkirche auf den Weg zur Krippe. Das Konzert trug den Titel „Mitten in der Nacht“. Spirituals erklangen neben Volksliedern und wurden durch alpenländische Weisen ergänzt.
(v.l.n.r.) Franz Prügl (Mia fia di e.V.), Pfarrer Dr. Jonathan Steensen (evang. Kirchengemeinde St. Johannes), Oliver Robl und Klaus Rother (beide Mia fia di e.V.) freuen sich, dass sie in Not geratenen Familien helfen können. Sie hoffen, dass der eingetragene Betrag auf dem symbolischen Scheck bei der Übergabe vor der St. Johanneskirche in Grubweg an Heilig Abend noch getoppt wird.
Bei der Weihnachtsfeier des ambulanten Pflegedienstes der Diakonie dankte Pflegedienstleiter Werner Hartl (2.v.l.) den Mitarbeitern (v.l.n.r) Hannelore Dafinger, Martina Wagner und Maria Eder (ganz re) für ihre langjährige Mitarbeit mit einer Urkunde und einem Blumenstrauß.
Eine besondere Ehrung erhielten Natalia Baal (2. v.r.) und Christine Schott (Mitte), sie wurden mit dem Kronenkreuz in Silber ausgezeichnet.
Auch bei der Verwaltungskraft Sabrina Fußeder (3. v.r.) bedankte sich der Pflegedienstleiter mit einem Blumenstrauß für die gute Zusammenarbeit.
Bei einem Adventssingen stimmten sich am Samstag, 16. Dezember auf Einladung der evangelischen Kirchengemeinde Rotthalmünster zahlreiche Gäste im Pfarrheim St. Bonifatius auf die Weihnachtszeit ein. Die Band Jazz&More mit Peter Köhler (Saxofon), Helmut Degenhart (Gitarre), Werner Weilhart (Bass) und Günther Trautner (Schlagzeug) spielte eine abwechslungsreiche Mischung an Weihnachtsliedern.
„Weihnachten ist Gefühl und Besinnung“, so begrüßte am Sonntag, 18. Dezember Pfarrer Thomas Plesch im Outdoor-Talar aus Chile die rund 150 Besucher der Waldweihnacht am Dreiburgensee bei Tittling. Seit fast 20 Jahren feiert die evangelische Gemeinde in der Nähe von Seehof Tauer am 4. Advent ihre Waldweihnacht. Dieses Jahr musste wegen des Zusammenfalls von 4. Advent und Heilig Abend die adventlich-weihnachtliche Einstimmung mit Fackelzug und Lagerfeuer auf den 3. Advent vorgezogen werden.
Dunkelheit, Nebelreißen und Nieselregen, feuchte Kälte – wer geht da bei diesem Wetter noch raus? Tatsächlich gab es eine gar nicht so kleine Gruppe Menschen, die sich am Donnerstag, 14. Dezember abends auf eine Laternenwanderung zu einer ökumenischen Andacht auf den Weg machten. Das Ziel die Naturkapelle mit dem Gipfelkreuz auf dem Geyersberg. Eingeladen hatten dazu der Freyunger Dekan Magnus König und Diakonin Gabi Neumann-Beiler aus Spiegelau.
Unter diesem Thema fand am ersten Advents-Sonntag eine ganz besondere stimmungsvolle Adventsfeier in der evangelischen Kreuzkirche in Tittling statt. In dem schön dekorierten Gottesdienstraum freute ich Pfarrer Thomas Plesch, neben zahlreichen Besuchern zwei außergewöhnliche Musikerinnen begrüßen zu dürfen.