Ein BR Team filmte Martina Schmoll beim Schneiden des Ikebana-Materials für den Kurs.
Ikebana ist die traditionelle Kunst des Arrangierens frischer Blumen und Zweige. Es hat seine Ursprünge im Japan des 7. Jahrhunderts mit dem Wunsch, die Schönheit und Harmonie der Natur darzustellen.
Diakonin Gabriela Neumann-Beiler aus Spiegelau freut sich über die Ehrung ihres Engagements. Ihr wurde bei der Regionalkonferenz am 18. März die Ehrenurkunde der Landesgartenschau Freyung durch Dekan Jochen Wilde überreicht. Frau Neumann-Beiler ist zuständig für Kirche und Tourismus Bayerwald im Dekanat Passau. Sie war das evangelische Gesicht der Landesgartenschau und maßgeblich an der Organisation und Durchführung kirchlicher Veranstaltungen beteiligt, war Ideengeberin und treibende Kraft in der ökumenischen Arbeitsgruppe.
Über das Helle im Dunkeln – ein Gespräch über das Erblinden mit Simon Schuchmann
„Mit offenen Augen“ – so lautet das derzeitige Schwerpunktthema im Simbacher Gemeindeboten. Dass die Sehkraft nachlässt oder Menschen gar nicht sehen können, gehört zur traurigen Realität unseres Lebens.
Im untenstehenden Interview mit Simon Schuchmann wird aber deutlich: Auch wer sein Augenlicht verliert, kann dennoch mit offenen Augen in die Welt blicken. Simon Schuchmann ist 28 Jahre alt und lebt in Stubenberg.
Tageslosung
Evangelische Dekanatsjugend
An dieser Stelle finden Sie ein Video von www.youtube.com. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.