Diakonin Gabi Neumann-Beiler
Der warme Sonnenschein, das Rauschen des Waldes und die neu erwachende Natur, kombiniert mit einer harmonischen ökumenischen Gemeinschaft, empfingen am Montag, 14. April die über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der meditativen Wanderung „Waldgeflüster – Von guten Mächten treu und still umgeben“. Der gemeinsame Weg führte von Guglöd bis zur Fredenbrücke, mitten durch den Nationalpark Bayerischer Wald.
Veranstaltungen mit dem Nationalpark Bayerischer Wald 2025
Ökumenische leichte meditative Wanderung Waldgeflüster – „Von guten Mächten treu und still umgeben (D. Bonhoeffer)“
Montag, 14. April 2025, 10:00 Uhr
TP: Parkplatz Guglöd 42, Nationalpark Bayerischer Wald
Gehzeit ca. 1,5 Std, Dauer 2,5 Std.
mit Diakonin Gabi Neumann-Beiler, Gemeindereferentin Nadine Röckl und Waldführer Richard Buchner
Veranstalter: Pfarrverband Spiegelau,
Nationalpark Bayerischer Wald,
Den Heiligen Drei Königen auf der Spur waren rund 40 Personen und 2 Hunde am Abend des 2. Weihnachtstages in Waldhäuser. Zu diesem Angebot von Kirche und Tourismus Bayerwald im Evang.-Luth. Dekanat Passau, dem Nationalpark Bayerischer Wald und der kath. Pfarrei Grafenau hatten Diakonin Gabi Neumann-Beiler und Gemeindereferentin Katharina Ilg eingeladen.
Seit dem Jahr 2010 feiert die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland jährlich einen ökumenischen „Tag der Schöpfung“. Dieser Tag wird bundesweit begangen und regt dazu an, das Lob des Schöpfers ökumenisch anzustimmen und gleichzeitig die eigenen Aufgaben für die Bewahrung der Schöpfung in den Blick zu nehmen. Dieses Jahr wurde das Thema „Lasst jubeln alle Bäume des Waldes“ gewählt. Wie schon in den letzten Jahren wurde auch in Spiegelau wieder ein ökumenischer Gottesdienst, dieses Jahr am Freitag, 6. September, im Waldspielgelände gefeiert.
Dass viele den Himmel nicht vergessen haben, zeigte sich bei der ersten ökumenischen Andacht am Mittwoch, 20. März an der Naturkapelle am Geyersberg/Freyung. Der Herrgott meinte es gut mit dem Wetter und so kamen fast 90 Besucher, um den Worten von Dekan Magnus König, Diakonin Gabi Neumann-Beiler und Gemeindereferentin Verena Blab zu lauschen. Musikalisch und stimmungsvoll wurde die Andacht vom Männergesangverein Freyung untermalt. Mit Gedanken, Geschichten und Gebeten stimmten die Geistlichen auf die Passionszeit ein.
Abendrot, Schnee, Laternen und gute Stimmung. 23 Winterwanderer versammelten sich am 2. Weihnachtstag, 26. Dezember in der Gunther-Kapelle in Waldhäuser zu einer Einstimmung mit Gemeindereferentin Katharina Ilg und Diakonin Gabi Neumann-Beiler. Unter dem Motto „Auf den Spuren der drei Heiligen Könige“ machten sie sich in Richtung Martinsklause auf den Weg. Unterwegs gab es für die Teilnehmer*innen die Gelegenheit für Gespräche und sich kennenzulernen. Im Schatten der aufkommenden Nacht und im Schein der Laternen konnte noch die Natur und Gottes Schöpfung bewundert werden.
Engel, Krippe, Christbaum, Stille Nacht, schöne weihnachtliche Musik und Gesang: Diakonin Gabi Neumann-Beiler und ihr „weihnachtliches Team“ hatten zu Heilig Abend in die Martin-Luther-Kirche in Spiegelau eingeladen. „Sage, wo ist Bethlehem? Wo die Krippe? Wo der Stall? Musst nur gehen, musst nur sehen – Bethlehem ist überall.“ (Gedicht von Rudolf Otto Wiemer)
Dunkelheit, Nebelreißen und Nieselregen, feuchte Kälte – wer geht da bei diesem Wetter noch raus? Tatsächlich gab es eine gar nicht so kleine Gruppe Menschen, die sich am Donnerstag, 14. Dezember abends auf eine Laternenwanderung zu einer ökumenischen Andacht auf den Weg machten. Das Ziel die Naturkapelle mit dem Gipfelkreuz auf dem Geyersberg. Eingeladen hatten dazu der Freyunger Dekan Magnus König und Diakonin Gabi Neumann-Beiler aus Spiegelau.