Ökumene

Von links nach rechts stehen in einer Reihe Pfarrer Gerhard Auer, Dekan Jochen Wilde, Diözesanbischof Stefan Oster, Pfarrer Norbert Stapfer und Volker Napiletzki im Sitzungsaal von Spectrum Kirche.
Bildrechte Dekanat/Mauch


Die diesjährige Tagung der Ökumenebeauftragten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern fand in Passau statt und war für drei Tage Zentrum der bayerischen Ökumene. Unter dem Motto „Christusbekenntnis heute – 1700 Jahre nach Nizäa“ kamen die Teilnehmenden zusammen. Diözesanbischof Stefan Oster und Dekan Jochen Wilde sprachen ein Grußwort. Das Grußwort des verhinderten Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bayern, Archimandrit Georgios Siomos wurde verlesen. Gesprächsgast war Oberkirchenrat Stefan Blumtritt. 

Winterkonzert
Bildrechte privat

Alte Musik von ihrem staubigen Image befreien: diesem Ziel hat sich das Ensemble EnsaladaMixta verschrieben. Ein ökumenisches Konzert mit geistlichen und weltlichen Werken von der Oberpfalz bis Spanien erfreute am Donnerstag, 28. Dezember die Musikliebhaber in der Martin-Luther-Kirche in Spiegelau.
Präsentiert wurde eine Winter-Edition. Mit dem geheimnisvoll-andächtigen Lied „Geboren ist uns der heilige Christ“ zogen die acht Musiker in die Kirche ein. 

Ökumenischer Emmausgang auf dem Lusen
Bildrechte Florian Kandler

Wie jedes Jahr startete um 6 Uhr am Morgen des Ostermontags der Emmausgang auf den Lusen. Rund 50 Personen folgten der Einladung der Kirchlichen Jugendbüros, der BDKJ-Kreise Freyung und Regen sowie Kirche und Tourismus Bayerwald im Evang.-Luth. Dekanat Passau in Kooperation mit dem Nationalpark, der frohen Osterbotschaft besonders nachzuspüren. Der Fokus lag in diesem Jahr auf der Perspektive der Jünger, die von Jerusalem nach Emmaus unterwegs waren.