Aus Brasilien vom Hilfsprojekt "Albergue Martim Lutero" berichtet am Mittwoch, 22. Oktober um 16.30 Uhr im Gemeinderaum der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Passau St. Johannes (Obere Schneckenbergstr. 24, Passau Grubweg) das Ehepaar Schindler in einem Vortrag mit Bildern und persönlichen Erzählungen. Das Ehepaar Schindler hat dieses Hilfs-Projekt mehrfach begleitet und besucht. Sie nehmen mit in ihre Erfahrungen und geben Einblick in ihre Begegnungen mit dem Land und den Leuten in Brasilien.
14 Menschen aus verschiedenen Evangelischen Studierenden Gemeinden (ESG) in ganz Deutschland haben Anfang September einen Teil des "Weg des Buches" bestritten und dabei "Durch Hohes und Tiefes" nochmal ganz neu ausgelegt. Mit Rucksack, Liederheft und Tagesproviant waren sie unter der Führung von Studierendenpfarrerin Sonja Sibbor-Heißmann sieben Tage von Eferding bis Schladming gewandert.
Ein geistlicher Abend voller Nähe in der Christuskirche Grafenau
In einen Ort stiller Erwartung und berührender Gemeinschaft verwandelte sich am Sonntagabend, 12. Oktober die Christuskirche in Grafenau. Der Pfarrverband Grafenau, die Evangelische Kirchengemeinde Grafenau und „Kirche und Tourismus Bayerwald“ im Dekanat Passau luden ein zu „Sing and Pray“, einem Abend, der Köpfe beruhigte und Herzen öffnete.
Auf ihrer Herbsttagung am Samstag, dem 11. Oktober, informierte sich die Dekanatssynode des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks Passau im Evangelischen Zentrum Passau über die Zukunft kirchlicher Gebäude. Für Dekan Jochen Wilde ist dies „ein wichtiges, sensibles und heißes Eisen.“ Die Präsidiumsmitglieder der Dekanatssynode Dekan Jochen Wilde (li) und Dr. Matthias Haun (re) freuen sich über die sachlichen und ungeschönten Informationen von Architektin Claudia Pöppel (Mitte) zur Gebäudebedarfsplanung der Landeskirche.
