Spiegelau. Vor 270 Jahren waren die Panduren der Schrecken des Bayerischen Waldes. Die 1000 Mann starke private Söldnertruppe unter Freiherr von Trenck zog plündernd, brandschatzend und vergewaltigend von Dorf zu Dorf. Die Stadt Cham brannten sie nieder. Beauftragt wurden sie von der österreichischen Kaiserin Maria Theresia. 1742 standen sie auch vor Spiegelau.
Diakonin Gabriela Neumann-Beiler
Ökumenischer Auftakt-Gottesdienst mit Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm und Bischof Dr. Stefan Oster SDB auf der Landesgartenschau
(v.l.n.r.) Bischof Stefan Oster Landesbischof und Heinrich Bedford-Strohm spenden den Segen beim ökumenischen Gottesdienst gemeinsam. Den Gottesdienst mitgestaltet haben Dekan Jochen Wilde, Dekan Magnus König, Diakonin Gabriela Neumann-Beiler, Werner Kirchner, Maria Maidl und Domkapitular Gerhard Auer (nicht im Bild).
Einführungsgottesdienst für Diakonin Gabriela Neumann-Beiler als Urlauberseelsorgerin
Mit Segenswünschen und dem Auflegen ihrer Hände erbaten Diakon Peter Barbian (v.l.), Dekan Jochen Wilde, Kirchenrat Thomas Roßmerkel, Diakonin Johann Füssel (verdeckt) und Dekan Magnus König Gottes Hilfe für Diakonin Gabi Neumann-Beilers neue Aufgabe.
Wie jedes Jahr startete um 6 Uhr am Morgen des Ostermontags der Emmausgang auf den Lusen. Rund 50 Personen folgten der Einladung der Kirchlichen Jugendbüros, der BDKJ-Kreise Freyung und Regen sowie Kirche und Tourismus Bayerwald im Evang.-Luth. Dekanat Passau in Kooperation mit dem Nationalpark, der frohen Osterbotschaft besonders nachzuspüren. Der Fokus lag in diesem Jahr auf der Perspektive der Jünger, die von Jerusalem nach Emmaus unterwegs waren.