Kanzelrede am Reformationstag mit Christoph Bals von Germanwatch und seiner Frau Christiane im Rahmen der Wochen zur Demokratie in der evangelischen Stadtpfarrkirche zum Thema „Lust auf Zukunft“. Anhand von vier Thesen des italienischen Energieexperten Matteo Leonardi beschrieben die beiden das Ende der fossilen Energie- und Wärmeerzeugung. „Die elektrische Zukunft hat schon begonnen.“ Markus Schlesak sorgte mit seinem E-Bass für den musikalischen Rahmen und gute Stimmung.
Zeitzeugengespräch für die Demokratiebildung am Sonntag, 9. November um 11 Uhr in der Stadtpfarrkirche Passau-St. Matthäus
Im Gespräch mit Elke und Bernd Dämmrich wird der Wert von Grund- und Menschenrechten in Demokratien reflektiert. Das Ehepaar erlebte in der SED-Diktatur nach einem gescheiterten Fluchtversuch Haft und Repressionen und konnte 1979 schließlich nach Passau ausreisen.
Durch den Erfahrungsaustausch mit Zeitzeugen können Auswirkungen totalitärer Regime auf individuelle Lebenswelten begreifbar werden.
Mit einem bewegenden Gottesdienst hat sich Pfarrerin Alexandra Popp am Sonntag, dem 26. Oktober, von ihrer Gemeinde in Pocking in der vollbesetzten katholischen Kirche St. Ulrich verabschiedet. Nach über fünf Jahren verlässt sie aus familiären Gründen die Kirchengemeinde und zieht nach München. Im Gottesdienst entpflichtete Dekan Jochen Wilde Pfarrerin Popp von ihren Aufgaben. Langer Applaus für Alexandra Popp am Ende des Verabschiedungsgottesdienstes machte die junge Pfarrerin etwas verlegen.
