„Ökublech“, das sind begeisterte Blechbläser der Region, die sich zusammengefunden haben, um in ökumenischer Überzeugung, aus Freude am Musizieren und Gott zur Ehre, geistliche als auch weltliche Werke zu spielen. Seit über 23 Jahren in wechselnder Besetzung. Als Neuling dabei ist Pfarrer Johannes Keller aus Fürstenzell.
Sie gestalten am Sonntag, 22. September um 18 Uhr in der Emmauskirche Bad Griesbach die Reihe „Musik und Wort“ musikalisch.
Abschlusskonzert Sonntag, 27. Oktober 2024, 16.30 Uhr St. Laurentius Steinkirchen
Abschlusskonzert - "(Alp)Horn goes Orgel mit Ruth Spitzenberger (Orgel) und Manfred Giosele (Horn, Alphorn) und Werken von Gottfried Aegler, Felix Mendelssohn Bartholdy und Wolfgang Amadeus Mozart.
Die Passauer Bürger haben den Wald gerettet und bleiben dran. Mit Kaffee, Kuchen und Volksmusik feierte am Samstag, 14. September die Bürgerinitiative „Rettet die Passauer Wälder“ den ersten Jahrestag des erfolgreichen Bürgerentscheids im Gasthaus Knott. 78,2 Prozent der Passauer hatten sich damals gegen die Rodung von Wald für ein Gewerbegebiet entschieden. Die rund 100 aktiven Waldschützer wollten damit ein Signal des Zusammenhalts für den Schutz des Waldes setzen.
Am 20. Oktober 2024 werden durch die Kirchenvorstandswahl in der Evangelisch – Lutherischen Kirche in Bayern neue Kirchenvorstände gewählt. Am Freitag, 20. September verlassen die ersten Wahlbenachrichtigungen die Druckerei mit allen Informationen und Unterlagen für die Briefwahl oder die Wahl im Wahllokal vor Ort. Rund eine Woche dauert der komplette Versand an alle Wahlberechtigten.
Auf dem Vorplatz des Passauer Rathaus wurde am Donnerstag, 12. September vom Passauer Klimabündnis der Start der Petition „Keine Autorallye im Erholungsgebiet Bayerwald“ bekannt gegeben. Mit der Petition, gerichtet an den Bayerischen Landtag, wollen die Initiatoren vor allem verhindern, dass nach 2025 noch weitere Autorallys in der Region genehmigt werden. Entsprechende Appelle an die verantwortlichen Politiker der Region blieben ohne Erfolg. Die schon genehmigten Rennen in 2024 und 2024, so der Sprecher des Bündnisses Norbert Wahleder, seien leider nicht mehr zu verhindern.
Am Donnerstag, 12. September fand der Schulanfangsgottesdienst der Evangelischen Realschule Ortenburg in der Marktkirche statt. Zuerst durften die Klassen 5-7 in die historische Kirche eintreten und anschließend die Klassen 8-10. Dieser Gottesdienst stand unter dem Motto - Netz der Gemeinschaft-, den Pfarrerin Sabine Keller zusammen mit Birgit Gerland und Jenny Höppner gestaltete. Schüler*innen der 7. Klasse knüpften dabei aus Schnüren ein Netz.
Seit dem Jahr 2010 feiert die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland jährlich einen ökumenischen „Tag der Schöpfung“. Dieser Tag wird bundesweit begangen und regt dazu an, das Lob des Schöpfers ökumenisch anzustimmen und gleichzeitig die eigenen Aufgaben für die Bewahrung der Schöpfung in den Blick zu nehmen. Dieses Jahr wurde das Thema „Lasst jubeln alle Bäume des Waldes“ gewählt. Wie schon in den letzten Jahren wurde auch in Spiegelau wieder ein ökumenischer Gottesdienst, dieses Jahr am Freitag, 6. September, im Waldspielgelände gefeiert.