Bonhoeffer-Vortrag im Evangelischen Zentrum
Bildrechte Dekanat/Mauch

Dekan Jochen Wilde (li) moderiert die Gesprächsrunde mit dem ehemaligen bayerischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm (re) im Evangelischen Zentrum. Im Hintergrund ist Bonhoeffers Glaubensbekenntnis zu sehen.

Weltgebetstagsteam
Bildrechte Haschker

Eine neues Weltgebetstagsteam hat sich in Passau-St. Johannes gebildet und den Weltgebetstag gefeiert. Dazu gehören (v.l.n.r. sitzend) Ylva Königseder, Antje Spielberger, Ulrike Rumler, Barbara Schafflhuber, (v.l.n.r. stehend) Olga Königseder, Elisabeth Nitsche, Daniela Vognsen, Nadja Bertram-Bierschenk, Simone Beyer, Karin Haschker und Christine Schwarz.

Pfarrerin Alexandra Popp bei der Flusstaufe
Bildrechte Dekanat/Mauch

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern würdigt 50 Jahre Frauenordination. im Dekanatsbezirk Passau gibt es insgesamt neun Pfarrerinnen. Auf dem Foto tauft die Pockinger Pfarrerin Alexandra Popp beim Tauffest 2024 mit den Füßen in der Rott ein Kind.

Karl-Heinz Reimeier
Bildrechte Reimeier

Zu einer Lesung mit dem Autor Karl-Heinz Reimeier und Gitarrenmusik von Lothar Blitz lädt am Donnerstag, 20. März Diakonin Gabriele Neumann-Beiler in die Martin-Luther-Kirche in Spiegelau ein.

Dr. Hendrik Meyer-Magister
Bildrechte Meyer-Magister

Selbstbestimmt bis zum Ende !? ist ein Themenangebot zu Abschied – Trauer – Lebensmut am Dienstag, 18. März um 19.00 Uhr im Evangelisches Zentrum St. Matthäus, Dietrich-Bonhoeffer-Platz 1, in Passau. Dabei geht es um die Debatte um den assistierten Suizid und die Frage nach situationsgemäßer Begleitung von schwerstkranken Menschen.  Gesundheit, künstliche Intelligenz und Spiritual Care – seit Jahren wird über eine juristisch konsensfähige und ethisch verantwortliche Regelung in dieser Frage gerungen.

Vortrag im Evangelischen Zentrum zum Massaker von Nammering
Bildrechte Dekanat/Mauch

Verena Hartmann (li) und Andreas Schmal (re) vom DGB geben Einlicke in die Verbrechen der Nationalsozialisten in Niederbayern.
Es ist wenig bekannt, aber vor 80 Jahren am Ende des Zweiten Weltkrieges, fand nur 25 Kilometer von Passau entfernt das größte Verbrechen der Nationalsozialisten in Niederbayern statt: das Massaker von Nammering. Die Gewerkschaften hatten dazu am Mittwoch, 19. Februar, zu einem Vortrag ins Evangelische Zentrum eingeladen. Seit 10 Jahren erinnern die Gewerkschaften an dieses Massaker, denn viele der Häftlinge in Buchenwald waren Gewerkschafter.

Silvia Gross und Dekan Jochen Wilde im Evangelischen Zentrum
Bildrechte Dekanat/Mauch

Die couragierte Theologin Silvia Gross (li) gründete spontan und vom Rednerpult einer Demonstration für Demokratie in Regensburg herunter die Initiative „Christ*innen gegen Rechts“. Dekan Jochen Wilde (re) dankte der Initiatorin für das Informationsgespräch am Dienstag, 18. Februar im Evangelischen Zentrum im Evangelischen Zentrum.  In Passau stößt die Initiative auf ein großes Interesse.