Dekanat Passau

Dekan Jochen Wilde, Claudia Pöppel und Dr. Matthias Haun im Evangelischen Zentrum
Bildrechte Dekanat/Mauch

Auf ihrer Herbsttagung am Samstag, dem 11. Oktober, informierte sich die Dekanatssynode des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks Passau im Evangelischen Zentrum Passau über die Zukunft kirchlicher Gebäude. Für Dekan Jochen Wilde ist dies „ein wichtiges, sensibles und heißes Eisen.“ Die Präsidiumsmitglieder der Dekanatssynode Dekan Jochen Wilde (li) und Dr. Matthias Haun (re) freuen sich über die sachlichen und ungeschönten Informationen von Architektin Claudia Pöppel (Mitte) zur Gebäudebedarfsplanung der Landeskirche.

Von links nach rechts stehen in einer Reihe Pfarrer Gerhard Auer, Dekan Jochen Wilde, Diözesanbischof Stefan Oster, Pfarrer Norbert Stapfer und Volker Napiletzki im Sitzungsaal von Spectrum Kirche.
Bildrechte Dekanat/Mauch


Die diesjährige Tagung der Ökumenebeauftragten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern fand in Passau statt und war für drei Tage Zentrum der bayerischen Ökumene. Unter dem Motto „Christusbekenntnis heute – 1700 Jahre nach Nizäa“ kamen die Teilnehmenden zusammen. Diözesanbischof Stefan Oster und Dekan Jochen Wilde sprachen ein Grußwort. Das Grußwort des verhinderten Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bayern, Archimandrit Georgios Siomos wurde verlesen. Gesprächsgast war Oberkirchenrat Stefan Blumtritt. 

Mitarbeiterversammlung 2024
Bildrechte Dekanat/Mauch

Zur diesjährigen und wohl letzten gemeinsamen Mitarbeiterversammlung von Dekanat und Diakonie lud turnusgemäß die Mitarbeitervertretung am Montag, 4. November ins Evangelische Zentrum in Passau ein. Als Referentin war Brigitte Stamminger von der ZGAST per Video zugeschaltet. Die Vorsitzende Daniela Köhler lieferte gleich zwei Tätigkeitsberichte ab, als Vorsitzende der Mitarbeitervertretung von insgesamt 223 Mitarbeitenden und als Vertrauensperson der Schwerbehindertenvertretung.

Evangelisches Zentrum
Bildrechte Dekanat/Mauch

So sieht es aus, wenn etwas fehlt. Fünf Wochen lang standen die Skulpturen „Seitenblick“, „Die Puppe“ und „Die Helden“ des Holzbildhauers Andreas Kuhnlein im Foyer des Evangelischen Zentrums in Passau.  Die Ausstellung „Spuren des Menschseins“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Passau in der Sankt Anna-Kapelle und im Evangelischen Zentrum gezeigt. „Das war eine ausgesprochene Win-win-Situation“ fasst Dekan Jochen Wilde zusammen, der die Ausstellung mit kuratiert hatte. Die Kunstwerke lockten sehr viele Besucher ins Foyer und in die St.

Es war eine wunderbare Zeit
Bildrechte Dekanat/Mauch

Jörg Stadler (Mitte) hat den Psychosozialen Dienst der Diakonie Passau auf- und ausgebaut. Er wurde von Diakonie-Vorständin Sabine Aschenbrenner (re) und der Leiterin der evangelischen Gesamtverwaltungsstelle der Dekanate Passau und Cham, Gabriele Zahn (li) in den Ruhestand verabschiedet.

 

Technik macht Schule
Bildrechte EBO/Irl

Evangelische Realschule Ortenburg besucht das Ars Electronica Center in Linz
(v.l.n.r.) Luca Greis, Michael Lennox und Caro Hallinger aus den 7. Klassen der Ortenburger Evangelischen Realschule sind eingetaucht in die Welt der „Deep Space 8K-Installationen“ im Ars Electronica Center in Linz.

Logo Landesgartenschau Freyung
Bildrechte LGS2023

Das evangelische Dekanatsfrauenteam Passau lädt zu einer frühlingshaften Busfahrt zum Auftakt der blumenreichen Landesgartenschau in Freyung am Pfingstsamstag, 27. Mai ein. Die Besucher*innen erwartet dort neben einem ökumenischen Auftaktgottesdienst mit Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Diözesanbischof Stefan Oster ein vielfältiges Programm.