Portrait Rainer Goede
Bildrechte Archiv Wisgalla

Kurkantor Kirchenmusikdirektor Rainer Goede ist der Solist im „Preußischen Orgelkonzert“ am Samstag, 09. August, um 19:30 Uhr in der evangelischen Christuskirche Bad Füssing. An der Sandtner-Orgel wird Goede zur 500-Jahrfeier der Reformation Preußens Werke von Johann Sebastian Bach, Anna Amalia von Preußen, Felix Mendelssohn Bartholdy, Otto Scherzer und Johann Gottlob Töpfer vorstellen.

Ein selbstgebasteltes Tor im Garten der Kita Pfarrkirchen mit der Aufschrift "Es war einmal..."
Bildrechte Kita Pfarrkirchen

Märchenhaftes Sommerfest in der Evangelischen Kita Pfarrkirchen 

Am Freitag, 04. Juli, war es soweit: die Evangelische Kita Pfarrkirchen feierte ihr diesjähriges großes Sommerfest mit dem Thema „Willkommen im Märchenland“. 

Stefan Penninger, Dekan Jochen Wilde und Thomas Plesch stossen mit einem Gläschen Marillenbrand an.
Bildrechte Dekanat/Mauch

Beim Rundgang durch die verschiedenen Produktionsbereiche liegt fast überall der Duft von Alkohol in der Luft. Kein Wunder, die 17 Teilnehmerinnen der Dekanatskonferenz besuchen ja auch eine Schnapsbrennerei. Nicht irgendeine, sondern die Hausbrennerei Penninger in Waldkirchen.

Von links nach rechts stehen in einer Reihe Pfarrer Gerhard Auer, Dekan Jochen Wilde, Diözesanbischof Stefan Oster, Pfarrer Norbert Stapfer und Volker Napiletzki im Sitzungsaal von Spectrum Kirche.
Bildrechte Dekanat/Mauch


Die diesjährige Tagung der Ökumenebeauftragten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern fand in Passau statt und war für drei Tage Zentrum der bayerischen Ökumene. Unter dem Motto „Christusbekenntnis heute – 1700 Jahre nach Nizäa“ kamen die Teilnehmenden zusammen. Diözesanbischof Stefan Oster und Dekan Jochen Wilde sprachen ein Grußwort. Das Grußwort des verhinderten Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bayern, Archimandrit Georgios Siomos wurde verlesen. Gesprächsgast war Oberkirchenrat Stefan Blumtritt. 

Bulat Budaev mit Gitarre in der Hand
Bildrechte Duo Nova

Eine ganze Reihe von ökumenischen Konzerten bieten der Pfarrverband Spiegelau und Kirche + Tourismus Bayerwald im Ev.-Luth. Dekanat in Spiegelau an. Der Eintritt ist frei. Das Duo Nova mit Bulat Budaev (Foto) sorgt mit klassischen Werken für internationalen Flair.

Gruppenfoto der Passauer BCJ-Preisträger
Bildrechte Lars Helwich

P-Seminar „Jüdisch to go“ am Gymnasium Leopoldinum gewinnt ersten Platz beim Studienpreis des BCJ Bayern. Eine starke Passauer Delegation wurde in Nürnberg gefeiert: Anna Zisler, Antje Spielberger, Rita Loher-Bronold, Dr. Konrad Wieland, Gina Roitman, Sebastian von Helmersen, Luisa Fleischmann, Felix Roll, Semion Bauer, Fleur Pickhardt, Vinzenz Hofmann, Lara Aigner, Finn-Luca Marzodko, Laura Röckl, Dekan Jochen Wilde, Nils Görner, Michael Schwägerl (bpv), Vera Utzschneider. (von links) ( Foto: BCJ.Bayern/Lars Helwich)

Gruppenfoto
Bildrechte Matthias Geyer

Am 6. Juli 2025 feierte der Europäische Pilgerweg VIA NOVA sein 20-jähriges Bestehen mit einem stimmungsvollen Pilgerfest auf dem Gelände der Burg Frauenstein in Mining am Inn. Die Arbeitsgruppe 20 Jahre VIA NOVA, (v.li.) Helga Grömer, Bgm. Mining Josef Zechmeister, Hans Mandlmeier, Pfarrerin Sonja Sibbor-Heißmann (ESG Passau) Christine Rosska, Röm.-Kath. Mining, Stellv. Obfrau Barbara J. Th. Schmidt, Dr.

Die neun Mitglieder des Arbeitskreises Inklusion stehen auf der Eingangstreppe von St. Johannes in Passau
Bildrechte Haschker

Mit „Peanut Butter Falcon“ startete die inklusive Filmreihe in der Kirchengemeinde 
Passau St. Johannes am Freitag, 4. Juli in den Grubweger Sommerabend. „Mehr davon“ war die Reaktion.
Das Team des AK Inklusion der Gemeinde St.-Johannes-Kirche: (v.l.n.r.) Andrea Horvath, Pfarrer Dr. Jonathan Steensen, Julia Steensen, Hans-Jürgen Brandt, Corinna Meurer, Gisela Rinesch, Christine Biereder, Frank Meurer, Carlotta Meurer