Dekan Jochen Wilde
Bildrechte Dekanat/Mauch


Dekan Jochen Wilde lädt ausdrücklich auch die CSU zur Teilnahme an der Kundgebung im Passauer Klostergarten ein.
Er und Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff von der Uni Passau freuen sich über die große Unterstützung, die ihr Aufruf zur Kundgebung „Zamm hoitn! Für Demokratie statt Hetze“ am Freitagabend, 21. Februar, um 18 Uhr im Passauer Klostergarten erfahren hat. Die beiden Initiatoren bitten auch diejenigen um Teilnahme und Unterstützung, die sich bis jetzt noch zurückgehalten hätten.

Demonstration gegen Rechts in Passau
Bildrechte Dekanat/Mauch

Unsere Demokratie steht an einem Scheideweg. Während Rechtsextreme gezielt Hass und Spaltung vorantreiben, ziehen sich demokratische Kräfte immer tiefer in ihre ideologischen Lager zurück. Fake News und Hetze verbreiten sich rasant, während sich unsere Gesellschaft in Echokammern der sozialen Medien verliert. Konservative rücken näher an die extreme Rechte, wenn es opportun erscheint, während progressive Kräfte in Symbolpolitik verharren. Statt eine Brandmauer gegen Demokratiefeinde zu errichten, werden diese zwischen Parteien des demokratischen Spektrums gezogen.

Plakat zu Infogespräch
Bildrechte Beiler

Gründerin der Initiative „Christinnen und Christen gegen Rechts“ zu Gast im Evangelischen Zentrum in Passau
Die Regensburger Theologin Silvia Gross hat den Missbrauch des Glaubens durch Rechtsextremisten kritisiert. „Exemplarisch dafür steht die AfD“, sagte sie in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). In den vergangenen Jahren habe sie festgestellt, dass die christliche Religion innerhalb des Rechtsextremismus für deren Agenda missbraucht werde, obwohl der christliche Glaube etwas ganz anderes sage.

Nammering
Bildrechte DGB

Ein Verbrechen am Ende der NS-Herrschaft in Niederbayern
Der später so bezeichnete Todeszug von Buchenwald war ein erschütterndes Endphaseverbrechen der Nationalsozialisten. Vom 7. bis zum 28. April 1945 fand dieser Eisenbahntransport mit KZ-Häftlingen aus dem KZ Buchenwald zum KZ Dachau statt.
Am 19. April 1945 erreichte der Eisenbahntransport nach zwölftägiger Fahrt den Bahnhof Nammering (Lkr. Passau) an der Vorwaldbahn.

Für alle
Bildrechte ELKB

Die kath. und die evang. Gemeinde Grafenau laden am Samstag, den 15.Februar 2025 um 11 Uhr – 12 Uhr zu einer Mahnwache am Stadtplatz Grafenau ein. Die Mahnwache steht unter dem Motto: „Menschenwürde, Nächstenliebe, Zusammenhalt #wählen“. Sie basiert auf der Initiative „fuer- alle“ der beiden großen Kirchen und will ein unparteiisches aber klares Zeichen setzen, bei der Wahl christliche Grundwerte zu berücksichtigen. In Grafenau wird eine Menschenkette an einem verbindenden Seil gebildet, an dem das Motto der Mahnwache befestigt ist.