Pilgergruppe auf der Aussichtsplattform Wistlberg mit Blick auf den Lusen.
Bildrechte Neumann-Beiler

Die Pilgergruppe am Ziel auf der Aussichtsplattform Wistlberg mit Lusenblick.

Der Pilgerweg von Mauth nach Finsterau-Wistlberg wurde an diesem herbstlichen Samstag, 11. Oktober zur Bühne einer stillen gemeinsamen Erfahrung. Immer wieder brachen kleine Sonnenstrahlen durch die Baumwipfel und fielen auf den Pfad, während die Gruppe dem leisen Rascheln der Blätter folgte und die Jahreszeit spürbar wurde.

Pfarrer Muschler und Michael Nerud stehen vor dem Gemälde "Daniel in der Löwengrube".
Bildrechte Gerd Kreibich

Der Moment der Übergabe wurde von Gerd Kreibich fotografisch dokumentiert. Michael Nerud (re) und Pfarrer Christian Muschler (li) mit dem Gemälde „Daniel in der Löwengrube“. 
Schon allein aufgrund seiner Größe fiel es während der Josef-Karl-Nerud-Ausstellung in der Gnadenkirche in Simbach a. Inn auf: das Ölgemälde „Daniel in der Löwengrube“. Es gibt die alttestamentliche Erzählung von Daniel wieder, der nach Babylonien deportiert wurde, dort seinen Glauben lebte, deshalb in die Löwengrube geworfen wurde und dank eines Engels bewahrt wurde.

Olivber Weindel , Ursula Schwager und Helene Sondermaier in der katholischen Stadtpfarrkirche Eggenfelden. Im Hintergrund ist das Altartbild zu erkennen.
Bildrechte Oliver Weindel

Mit dem Schulbeginn hat auch der Religionsunterricht in Eggenfelden und Passau neuen Schwung erhalten. Ursula Schwager und Annalena Hardinge als Schulpfarrerinnen eingeführt. In Eggenfelden freuen sich Schulreferent Oliver Weindel, Pfarrerin Ursula Schwager und Rektorin der Realschule Helene Sondermaier, dass die Stelle der Schulpfarrerin so schnell besetzt werden konnte.

Das Leitungsteam der Diakonie Südostbayern vor dem Altar der St. Matthäuskirche in Passau
Bildrechte Klaus Rieder

Abschied und Neubeginn bei der Diakonie Passau. (v.l.n.r.) Martin Schmid (Geschäftsführung Diakonie Südostbayern), Dekan Peter Bertram, Sabine Aschenbrenner (verabschiedete Diakonievorständin), Dekan Jochen Wilde, Christina Lindinger (neue Geschäftsbereichsleiterin Soziale Dienste und Bezirksstellenleitung), Werner Kölbl (neuer Geschäftsbereichsleiter Sozialpsychiatrie), Werner Hartl (neuer Geschäftsbereichsleiter Ambulante Pflege) und Andreas Karau (Geschäftsführung Diakonie Südostbayern)

Sitzung des Kirchenvorstands mit Dekan Jochen Wilde im Gemeindesaal in Ortenburg
Bildrechte Dekanat/Mauch

Mit seinem Besuch in Ortenburg endete die Tour von Dekan Jochen Wilde durch die 15 Kirchenvorstände der Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanatsbezirks Passau. Er informierte die Kirchenvorstände, wie sich die kirchliche Situation in den kommenden Jahren entwickeln wird. Der prognostizierte Rückgang der Mitgliederzahlen und damit auch der Kirchensteuereinnahmen erfordere bereits jetzt entschiedenes Handeln. Es sei nicht die Frage, ob es Veränderungen geben werde – sondern ob wir diese aktiv mitgestalten oder larmoyant über uns ergehen lassen wollen.

Trauchspruch mit Herzchen
Bildrechte Dekanat/Mauch

Evangelisches Dekanat Passau mit Stand auf der Hochzeitsmesse. Paare konnten Trauspruch voten.


Zwischen Happy wedding kids, Hochzeitsmanufaktur und Team Bräutigam hatten am Sonntag, 28. September die vier Pfarrer:innen Sonja Sibbor-Heißmann, Joachim von Kölichen, Stephan Schmoll und Arne Schnütgen auf dem Hochzeitstag Passau ihren Stand aufgeschlagen. Die dazugehörigen Rollups und Infomaterial lieferte die Servicestelle Segen.

Ein Regenbogenkreis mit Haus und Legossteinen, die das Konzerpt des Kindergartens symbolisieren.
Bildrechte Isabella Schrank

Ein Abend im evangelischen Kindergarten Kunterbunt
Mit viel Herz, Offenheit und Wertschätzung fand am Montag, 22. September ein Infoabend im Evangelischen Kindergarten Kunterbunt statt. Zahlreiche Teilnehmer – insgesamt 9 Familien mit 13 Personen - folgten der Einladung und erlebten einen Abend in vertrauensvoller Atmosphäre. 

Schwester Reuver bekommt von Dekan Wilde ein Geschenk überreicht.
Bildrechte Dekanat/Mauch

Zum wiederholten Mal beschäftigte sich die Dekanatskonferenz des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks Passau mit dem Thema Missbrauch. Referentin war Schwester Marie Pasquale Reuver OSF, Diplom-Theologin, Pastoralreferentin und Autorin. Dekan Jochen Wilde (re) bedankt sich bei Ordensschwester Reuver (li) mit Passauer Spezialitäten für ihren Vortrag über spirituellen Missbrauch vor der Dekanatskonferenz im Evangelischen Zentrum.

Portrait von Pfarrerin Ludmila Míchalová Mikšíková bei der Predigt
Bildrechte Dekanat/Mauch

Erster PaBuLi-Gottesdienst nach längerer Pause in der Evangelischen Stadtpfarrkirche. Mit Pfarrerin Ludmila Míchalová Mikšíková aus Budweis soll die Tradition des Kanzeltauschs neuen Schwung bekommen. Sie hielt ihre Predigt zum Thema „Unterwegs mit Jesus“ in Sneakers.

Menschen bilden ein Herz
Bildrechte Weinmair

Bei herrlichem Wetter feierte am Sonntag, 21. September die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Eggenfelden einen Berggottesdienst in der Nähe der Winklmoos-Alm bei Reit im Winkl. Kurz vor der Heimfahrt stellten sich die Teilnehmenden in Herzform auf und wurden von einer Drohne aus fotografiert.
Mit einem Reisebus machten sich die Gottesdienstbesucher:innen früh am Morgen auf den Weg, um an der Mariä-Himmelfahts-Kapelle auf der Alm einen Gottesdienst im Grünen zu feiern. Im Laufe der Feier gesellten sich ein paar weidende Pferde zu den Rottaler:innen.