Gemeinsames Gruppenbild der Klassen 10 a und b in der Turnhalle der Evangelischen Realschule Ortenburg.
Bildrechte Dekanat/Mauch

Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einer Entlassfeier wurden an der Evangelische Realschule Ortenburg 49 Schüler:innen verabschiedet, darunter sieben Einserschüler:innen. Für herausragende Leistungen in den mathematisch-technischen Fächern wurde der MINT-Preis der Firma Micro-Epsilon vergeben.

14 Menschen sitzen an Tischen und verfolgen eine PowerPoint-Präsentation
Bildrechte Dekanat/Mauch

Das preisgekrönte Projekt „Jüdisch to go“ soll der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, so der allgemeine Tenor des ersten Netzwerktreffens der Vertreter:innen verschiedenster gesellschaftlicher Gruppen am Mittwoch, 16. Juli im Evangelischen Zentrum. Ziel der neu gegründeten Initiative ist es, mit einem „Weg der Erinnerung“ die Erinnerungskultur in Passau neu zu beleben. Inspiriert wurde die Initiative durch das Schülerprojekt und die durchwegs positive Resonanz darauf.

Portrait der Kur- und Gästepfarrerin Tatjana Schnütgen
Bildrechte Schnütgen

„Warum gehst du in den Wald?“, fragte der Vater. „Um Gott zu suchen“, antwortete das Kind. „Aber ist Gott denn nicht überall?“. „Ja, aber ich bin nicht überall derselbe.“ Diese von Elie Wiesel überlieferten Zeilen machen neugierig auf eine Erfahrung mit Gott im Wald.

Kur- und Gästepfarrerin Tatjana Schnütgen lädt am Freitag, 25. Juli um 16 Uhr zur meditativen Wanderung im Kurwald ein, im Norden des Kurgebiets von Bad Griesbach.

Portrait Rainer Goede
Bildrechte Archiv Wisgalla

Kurkantor Kirchenmusikdirektor Rainer Goede ist der Solist im „Preußischen Orgelkonzert“ am Samstag, 09. August, um 19:30 Uhr in der evangelischen Christuskirche Bad Füssing. An der Sandtner-Orgel wird Goede zur 500-Jahrfeier der Reformation Preußens Werke von Johann Sebastian Bach, Anna Amalia von Preußen, Felix Mendelssohn Bartholdy, Otto Scherzer und Johann Gottlob Töpfer vorstellen.

Ein selbstgebasteltes Tor im Garten der Kita Pfarrkirchen mit der Aufschrift "Es war einmal..."
Bildrechte Kita Pfarrkirchen

Märchenhaftes Sommerfest in der Evangelischen Kita Pfarrkirchen 

Am Freitag, 04. Juli, war es soweit: die Evangelische Kita Pfarrkirchen feierte ihr diesjähriges großes Sommerfest mit dem Thema „Willkommen im Märchenland“. 

Stefan Penninger, Dekan Jochen Wilde und Thomas Plesch stossen mit einem Gläschen Marillenbrand an.
Bildrechte Dekanat/Mauch

Beim Rundgang durch die verschiedenen Produktionsbereiche liegt fast überall der Duft von Alkohol in der Luft. Kein Wunder, die 17 Teilnehmerinnen der Dekanatskonferenz besuchen ja auch eine Schnapsbrennerei. Nicht irgendeine, sondern die Hausbrennerei Penninger in Waldkirchen.