Von Henry Purcell (1659-1695) erklingt in zwei Kantaten-Gottesdiensten im Bäderdreieck die Kantate „Singt, o singt dem Herrn“ für Soli, Chor und Orchester: am 18. und 25. Mai, in Bad Füssing und Bad Griesbach. In diesen Gottesdiensten erklingen außerdem Instrumentalstücke für Orgel und Streicher englischer Barockkomponisten.
Wandern, pilgern, meditieren, schauen, hören, … ökumenische Führungen durch den Nationalpark von Mai bis Oktober
Das besondere an den Führungen der Reihe „Nationalpark und Schöpfung“ ist die Kombination von Naturerlebnis und fachlichen Hintergründen, die Ihnen die Nationalparkmitarbeiter:innen vermitteln können und meditativen, nachdenklichen und spirituellen Impulsen, die von den Theolog:innen eingebracht werden.
Seit letztem Jahr organisiert der Verein „Gemeinsam leben & lernen in Europa“ (GLL) in Kooperation mit dem Verein „Fotoprojekt Lichtgestalten“ die Kampagne „Passau liebt Demokratie“. Unter dem Motto „Wir zeigen Gesicht für unsere Demokratie und wollen diese stärken“ lassen sich Bürger aus der Stadt und der Region Passau fotografieren und sagen, was ihnen Demokratie bedeutet. Auch Dekan Jochen Wilde und weitere kirchliche Vertreter zeigen Gesicht.
In der ersten Osterferienwoche war die Evangelische Jugend im Dekanat Passau mit 24 hoch motivierten Ehrenamtlichen in der Jugendtagungsstätte Rammelsbach zum JugendLeiter:innenGrundkurs 2025. Eine Woche lang drehte sich alles rund um Gruppenpädagogik, Teamwork, Programmgestaltung, Führungsstile, Recht & Versicherung, Andachten, 1. Hilfe, Prävention sexualisierter Gewalt und wie man vor Gruppen spricht und sie anleitet. Das alles entspricht den JuLeiCa-Standards des Bayerischen Jugendrings und noch viel mehr.
Mit einem Ökumenisches Friedensgebet und Worten von Dietrich Bonhoeffer wird am neuen Marktplatz (Foto) in Spiegelau an das Ende des Krieges vor 80 Jahren gedacht.
Mit den Worten „…dann wolln wir des Vergangenen gedenken“ von Pfarrer Dietrich Bonhoeffer, der die letzten drei Tage seines Lebens in Schönberg verbracht hat, und am 9. April 1945 im KZ-Flossenbürg hingerichtet wurde, wollen Diakonin Gabi Neumann-Beiler, Pfarrer Tobias Keilhofer und der Bürgermeister von Spiegelau Karlheinz Roth auf das Ende des 2. Weltkrieges zurückblicken.
Zahlreiche Gläubige sowie Festgäste aus dem ganzen Bistum Passau haben mit einem Pontifikalrequiem im Passauer Stephansdom dem am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus gedacht und damit Abschied von ihm genommen. Auch Dekan Jochen Wilde nahm daran teil. Hier gehts direkt zum Artikel.
Glücklich zu zweit. Aber mit der kirchlichen Trauung hat es noch nicht geklappt? Immer kam etwas dazwischen? War es vielleicht zu aufwendig, zu teuer oder zu kompliziert? Pfarrer*innen aus dem Dekanatsbezirk laden zu "einfach heiraten" ein: (v.l.n.r.) Pfarrer Stephan Schmoll (Passau), Pfarrer Joachim von Kölichen (Bad Füssing). Pfarrerin Sonja Sibbor-Heißmann (ESG Passau), Pfarrer Jakob Sibbor (Passau), Pfarrerin Annalena Hardinge (Vilshofen), Pfarrer Arne Schnütgen (Bad Griesbach), Pfarrerin Sabine Keller (Fürstenzell), (nicht im Bild) Pfarrer Christian Leist-Bemmann (Pocking).