Wahlurne
Bildrechte Fundus

Am 7. Dezember wird die bayerische evangelische Landessynode gewählt. 288 Kandidat:innen aus ganz Bayern bewerben sich um einen Sitz in der Landessynode. Drei von Ihnen kommen aus dem Dekanat Passau. Das sind der Auszubildende Magnus Gleixner aus Passau, die Religionslehrerin Martina Seiler aus Mitterskirchen und die Rentnerin Isolde Ulbig aus Kirchdorf am Inn.

Portrait Christina Lindinger
Bildrechte Lindinger

Seit dem 1. Oktober leitet Christina Lindinger die Bezirksstelle der Diakonie Passau. Die gebürtige Passauerin lebt seit 2022 mit ihrer Familie wieder im Landkreis Passau, genauer gesagt in der Gemeinde Windorf. Beruflich hat sie bereits verschiedene Stationen durchlaufen und kann deshalb mit einem Lächeln sagen: „Ich bin ein Diakoniegewächs.“ Mit Herz vertritt sie den diakonischen Auftrag der Evangelischen Kirche, nämlich den Dienst am Nächsten im Rahmen sozialer Arbeit.

Dekan Jochen Wilde am Labtop in seinem Schreibtisch im Büro.
Bildrechte Dekanat/Mauch

Passend zum Thema Künstliche Intelligenz tagte die Dekanatskonferenz des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks am Montag, 17. November digital. Oberkirchenrat Max Niessner von der Stabstelle Digitalisierung der EKD zeigte in einem dreistündigen Ritt die Möglichkeiten und Notwendigkeiten des digitalen Wandels auf. Dekan Jochen Wilde leitete die Dekanatskonferenz vom Schreibtisch seines Büros aus. Am anderen Ende der Leitung saßen die Teilnehmer:innen aus den Kirchengemeinden des Dekanats und Max Niessner Digitalexperte der EKD in Hannover.

Die Jazz Combo St. Matthäus bei ihrem Auftritt in der Stadtpfarrkirche
Bildrechte Dekanat/Mauch

Der zentrale Gottesdienst am Abend des Buß- und Bettags in der Evangelischen Stadtpfarrkirche St. Matthäus endete mit einem Gospelklassiker und Applaus. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahm die Jazz-Combo St. Matthäus unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Ralf Albert Franz und glänzte mit neuen geistlichen Liedern. Dekan Jochen Wilde leitete den Gottesdienst und hielt die Predigt. 

Die vier Mitarbeiterverteter:innen stehen vor einem rießigen Monitor zur Videoübertragung im Evangelishcen Zentrum.
Bildrechte Dekanat/Mauch

Zur Mitarbeiterversammlung hatte die MAV am 12. November die kirchlichen Mitarbeiter:innen im Evangelischen Dekanatsbezirks Passau ins Evangelischen Zentrum eingeladen. Im Mittelpunkt standen die Veränderungen durch den Wegfall der Diakoniemitarbeiter und Informationen zur Erstellung eines Schutzkonzeptes gegen sexuellen Missbrauch. Die MAV besteht aktuell aus: (v.l.n.r.) stellvertretender Vorsitzender Florian Bieringer, 1. Vorsitzende Elke Luz, Sonja Obermeier, Christian Hoerburger und nicht im Bild Martina Salzberger.

Karl-Heinz Reimeier liest in der Kirche
Bildrechte Beiler

Spannung pur im Nebelmonat November -– Lesung von Karl-Heinz Reimeier am 13. November in der Martin-Luther-Kirche in Spiegelau 

Menschen möchten ihre Welt verstehen. Deshalb wird versucht, die Welt und das, was in ihr ist, zu erklären. Aber genauso fasziniert sind die meisten darüber, was nicht so einfach zu erklären ist, wofür auch die Wissenschaft keine Erklärung hat. Mit solchen Geschichten beschäftigt sich seit Jahrzehnten der Kreisheimatpfleger Karl-Heinz Reimeier.

Drei Portraits nebeneinander,
Bildrechte Ev.Gde.Freyung

Robert Muthmann (1922 – 2017), Journalist, Verwaltungsbeamter, Landrat in Wegscheid und zuletzt Rechtsanwalt in Passau veröffentlichte seit 1983 Aphorismen, Gedichte und Essays. Seine Sprache ist leise und der Wahrhaftigkeit verpflichtet.

Sein Sohn Alexander Muthmann liest Veröffentlichtes und Unveröffentlichtes unter anderem zu den Themen, Kunst, Politik, Religion und Persönliches in der evangelischen Friedenskirche in Freyung am Freitag, 21. November 2025 um 19.00 Uhr.

Senioren und Kindergartenkinder mit Laternen im Halbkreis sitzend und im Hintergrund stehend
Bildrechte Jasmin Kenani

Die Schulanfänger des Evangelischer Kindergartens Kunterbunt in Passau besuchten am Martinstag, 11. November das benachbarte Betty-Pfleger-Seniorenheim der AWO und bereiteten den Menschen im Heim noch eine kleine Freude. Kindergartenleiterin Isabella Schrank (hi, 2.v.li.), AWO-Heimleiterin Andrea Madl (hi, 3.v.li.)

Wilfried Helm am Pult stehend, begrüßt die fünf sitzenden Teilnehmer:innen des Zeitzeugengesprächs im Altarraum der Stadtpfarrkirche. Im Hintergrund der Altar und Rollups der Veranstalter.
Bildrechte Dekanat/Mauch

Wilfried Helm (li) von den Wochen zur Demokratie eröffnete das Zeitzeugengespräch am 9. November in der evangelischen Stadtpfarrkirche in Passau. (v.l.n.r.) Historikerin Dr. Linda von Keyserlingk-Rehbein, die Zeitzeugen Bernd Dämmrich und seine Tochter Dr. Ute Willersinn in Vertretung ihrer Mutter Elke Dämmrich, sowie Jessica Kreutz Professorin für Historische Bildung und Public History an der Uni Passau.