Ausgehend von Dekan Wilde bilden die Gottesdienstbesucher einen Segensbaum und legen sich Hände auf die Schultern
Bildrechte Dekanat/Mauch

Verabschiedung von Dekanatsjugendreferent Christian Betzl in der Evangelischen Jugendbegegnungsstätte Rammelsbach. Beim Verabschiedungsgottesdienst hielt der Diakon die Predigt. Das Gitarrenduo „Bea und Joshi“ gestaltete den Gottesdienst musikalisch mit modernen geistlichen Liedern. Er und seine Familie wurden von Dekan Jochen Wilde gesegnet. Die Mitfeiernden bildeten zusammen einen Segensbaum.

Ansicht der Albergue Martim Lutero
Bildrechte Schindler

Aus Brasilien vom Hilfsprojekt "Albergue Martim Lutero" berichtet am Mittwoch, 22. Oktober um 16.30 Uhr im Gemeinderaum der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Passau St. Johannes (Obere Schneckenbergstr. 24, Passau Grubweg) das Ehepaar Schindler in einem Vortrag mit Bildern und persönlichen Erzählungen. Das Ehepaar Schindler hat dieses Hilfs-Projekt mehrfach begleitet und besucht. Sie nehmen mit in ihre Erfahrungen und geben Einblick in ihre Begegnungen mit dem Land und den Leuten in Brasilien.

Die Pilgergruppe sitzt auf einer Mauer
Bildrechte Sonja Sibbor-Heißmann

14 Menschen aus verschiedenen Evangelischen Studierenden Gemeinden (ESG) in ganz Deutschland haben Anfang September einen Teil des "Weg des Buches" bestritten und dabei "Durch Hohes und Tiefes" nochmal ganz neu ausgelegt. Mit Rucksack, Liederheft und Tagesproviant waren sie unter der Führung von Studierendenpfarrerin Sonja Sibbor-Heißmann sieben Tage von Eferding bis Schladming gewandert. 

Der Chor Church five in der Christuskirche Grafenau
Bildrechte Schopf

Ein geistlicher Abend voller Nähe in der Christuskirche Grafenau
In einen Ort stiller Erwartung und berührender Gemeinschaft verwandelte sich am Sonntagabend, 12. Oktober die Christuskirche in Grafenau. Der Pfarrverband Grafenau, die Evangelische Kirchengemeinde Grafenau und „Kirche und Tourismus Bayerwald“ im Dekanat Passau luden ein zu „Sing and Pray“, einem Abend, der Köpfe beruhigte und Herzen öffnete.

Dekan Jochen Wilde, Claudia Pöppel und Dr. Matthias Haun im Evangelischen Zentrum
Bildrechte Dekanat/Mauch

Auf ihrer Herbsttagung am Samstag, dem 11. Oktober, informierte sich die Dekanatssynode des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks Passau im Evangelischen Zentrum Passau über die Zukunft kirchlicher Gebäude. Für Dekan Jochen Wilde ist dies „ein wichtiges, sensibles und heißes Eisen.“ Die Präsidiumsmitglieder der Dekanatssynode Dekan Jochen Wilde (li) und Dr. Matthias Haun (re) freuen sich über die sachlichen und ungeschönten Informationen von Architektin Claudia Pöppel (Mitte) zur Gebäudebedarfsplanung der Landeskirche.

Ehepaar Bals und im Hintergrund das Meer.
Bildrechte Bals

"...würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen!?" Kanzelrede mit Christiane und Christoph Bals von Germanwatch e.V. in der Evangelischen Stadtpfarrkirche St. Matthäus am Reformationstag 

Gibt es Hoffnungszeichen für unsere gefährdete Demokratie? Wie hängen Klimawandel und zukunftsfähige Demokratie zusammen? Welchen Beitrag können Christ:innen für ein lebenswertes Morgen leisten?

Gruppenfoto der Ansprechpasrtner des Trauernetzwerks im Kirchgarten von Sta. Mathäus
Bildrechte Dekanat/Mauch

Kooperationspartner stellen neue Angebote für Trauernde vor. (v.l.n.r.) Birgit Seidler (Leere Wiege), Dr. István Bruncsák (Trauerpastoral), Monika Winter (Telefonseelsorge) Birgit Czippek (KDFB), Tanja Kemper (KDFB), Juscha Stuber-Kranixfeld (Hospizverein) und Pfarrer Stephan Schmoll (Evang. Bildung in Ostbayern) präsentieren den neuen Flyer „Lichtblicke“ des Kooperationsnetzwerks Trauer.

Die Musiker des Eröffnungskonzertes im Altarraum der St. Laurentiuskirche verteilt.
Bildrechte Dekanat/Mauch

Eröffnungskonzert der 21. Steinkirchener Herbstkonzerte in der St. Laurentiuskirche Steinkirchen mit (v.l.n.r.) Franziska Kiesel, Anna Sager, Christian Baumkirchner, Bernhard Forster, Erasmus Betz, Gudrun Waldek, Leonhard Franz, Alexander Gerner, Magdalena Scheuer und Ralf Albert Franz.